• Mobil
  • ePaper
  • Archiv
  • Wetter
Obermain Tagblatt
  • Abo
  • Lade Login-Box.
Samstag, 20. August 2022
  • Lokal
    • Lichtenfels
    • Main, Rodach, Steinach
    • Bad Staffelstein
    • Altenkunstadt, Burgkunstadt, Weismain
  • Sport
    • Lokalsport
    • Fussball
    • Formel 1
    • Tennis
    • Basketball
    • Handball
    • Sporttabellen
  • Überregional
    • Brennpunkte
    • Topthemen
    • Bayern
  • ePaper
  • ePaper
  • Freizeit
    • Kino
    • Leserreisen
  • Mediathek
  • Anzeigen
    • Stellen
    • Prospekte
  • Zeitung
    • Abo-Angebote
    • Abo kündigen
    • OT-Akademie
    • Geschäftsstelle
    • Leser-Service
    • Helfen macht Spaß
    • Kommunalwahlen
  • Verlag
    • AGB
    • Impressum
    • Datenschutz
  • OTverbindet
  • Brennpunkte
  • Topthemen
  • Bayern

Ausland

Dritan Abazovic

Podgorica (dpa)

Montenegros Regierung von Parlament gestürzt

Erst im April hatte Ministerpräsident Dritan Abazovic sein Amt angetreten, nun wurde seine Regierung vom Parlament gestürzt. Grund ist ein umstrittenes Abkommen mit der serbisch-orthodoxen Kirche.

AKW

Kiew/Moskau/Berlin (dpa)

Krieg in der Ukraine: Die Lage am Abend

Auf der Krim wird es für die Russen zunehmend ungemütlich, Moskau meldet den Abschuss von Drohnen. Beim AKW Saporischschja warnt Moskau vor einer Katastrophe, die es selbst heraufbeschworen hat. Die News im Überblick.

El Schafi Elscheich

Washington (dpa)

Prozess um IS-«Beatles»: Lebenslange Haft für Mitglied

Anfang des Jahres wurde er schuldig gesprochen. Nun ist das Urteil gefallen. Bei El Schafi Elscheich soll es sich um den ranghöchsten IS-Kämpfer handeln, der jemals in den USA vor Gericht stand.

Marc Ouellet

Rom (dpa)

Kardinal Ouellet bestreitet Vorwürfe sexueller Belästigung

Er soll eine Frau mehrmals unangemessen berührt haben. Doch der kanadische Kardinal Marc Ouellet und einflussreiche Mann in der katholischen Kirche ist sich keiner Schuld bewusst.

Sanna Marin

Helsinki (dpa)

Regierungschefin Marin macht Drogentest nach Partyvideo

Sie ist für ihre Vorliebe für Partys bekannt. Bislang wurde Finnlands Ministerpräsidentin Marin dafür vor allem als cool bezeichnet. Doch durch ein Video gerät sie erstmals heftig in die Kritik.

Henry Kissinger

Washington (dpa)

Kissinger warnt vor Eskalation zwischen USA und China

Ein militärischer Konflikt zwischen den Washington und Peking hätte nach Ansicht von Ex-Außenminister Kissinger zur Folge, dass die Welt heute unendlich viel schlimmer aussähe, als nach dem Ersten Weltkrieg.

Flagge von Saudi-Arabien

Genf/Interlaken (dpa)

UN-Menschenrechtsbüro entsetzt über 34 Jahre Haft für Frau

Salma al-Schihab äußerte sich auf Twitter gegen die Unterdrückung von Frauen in Saudi-Arabien und wurde zu einer sehr langen Haftstrafe verurteilt. Das UN-Menschenrechtsbüro zeigt sich schockiert.

Christian Schmidt

Berlin (dpa)

Verständnis für Wutausbruch von Bosnien-Repräsentant Schmidt

Die Schimpftirade von CSU-Politiker Schmidt, der als Hoher Repräsentant in Bosnien-Herzegowina tätig ist, sorgte für Aufsehen. Jetzt meldete sich das Auswärtige Amt zu Wort.

Kim

Seoul (dpa)

Nordkorea: Südkoreas Wirtschaftshilfe-Vorschlag «kindisch»

Atomare Abrüstung gegen wirtschaftliche Hilfe: Nordkorea zeigt sich von dem Vorschlag eines Tauschgeschäfts des südkoreanischen Präsidenten Yoon Suk Yeol wenig begeistert und antwortet harsch.

Ukraine-Krieg

Donezk (dpa)

Prorussische Separatisten: Weitere Orte erobert

Nach eigenen Angaben haben prorussische Separatisten unter anderem die Siedlungen Sajzewe und Datscha im ostukrainischen Gebiet Donezk besetzt. Nun sollen 270 Siedlungen unter russischer Kontrolle sein.

Putin

Bali (dpa)

Treffen Selenskyj und Putin bei G20-Gipfel aufeinander?

Der ukrainische Präsident Selenskyj ist zum G20-Gipfel nach Bali eingeladen. Nun will auch Kremlchef Putin kommen. Andere Länder drohen deswegen bereits mit Konsequenzen.

Kremlgegner Nawalny

Moskau (dpa) –

Inhaftierter Nawalny kämpft trotz Todesgefahr gegen Putin

Vor zwei Jahren scheiterte das Attentat auf Alexej Nawalny, Putin soll den Giftanschlag befohlen haben. Inzwischen kämpft der Oppositionelle aus dem Straflager heraus - auch gegen den Krieg in der Ukraine.

Außenministerin Baerbock mit Palästina-Flüchtlingen

Berlin (dpa)

Regierung verspricht 340 Millionen Euro für Palästinenser

Der Holocaust-Eklat um Palästinenserpräsident Mahmud Abbas hält an. Unabhängig davon verspricht Deutschland humanitäre Unterstützung für die Menschen vor Ort - mit Einschränkungen.

Druschkiwka

Kiew (dpa)

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage am Morgen

Im russisch besetzten AKW Saporischschja spitzt sich die Lage zu. Russland und die Ukraine rechnen mit einem Anschlag der jeweils anderen Seite. Ein Überblick über die Geschehnisse.

Nach Razzia bei Trump

Washington (dpa)

Trump-Durchsuchung: Medien wollen Dokumente einsehen

Schon die Durchsuchung seines Anwesens in Mar-a-Lago machte Trump wütend. Nun sollen Verfahrensdokumente dazu veröffentlicht werden. Muss Trump zittern?

Erdogan, Selenskyj und Guterres

Kiew/Lwiw (dpa)

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage am Abend

Dreiergipfel von Selenskyj, Guterres und Erdogan in Lwiw. Der türkische Präsident glaubt an ein Ende des Krieges am «Verhandlungstisch». Russland verlegt derweil angeblich Kinschal-Raketen nach Kaliningrad. Die News im Überblick.

Josep Borrell

Brüssel (dpa)

Keine Einigung bei Vermittlung zwischen Kosovo und Serbien

Seit Jahren versucht die EU klare Verhältnisse zwischen Serbien und dem Kosovo zu schaffen. Auch ein neues Krisentreffen brachte keinen Erfolg. Aber Brüssel will nicht aufgeben.

Petr Fiala

Prag (dpa)

Tschechien: Opposition droht mit Misstrauensantrag

Muss sich die Regierung des tschechischen Ministerpräsidenten Petr Fiala bald einem Misstrauensvotum stellen? Hintergrund ist eine Korruptionsaffäre um die Prager Verkehrsbetriebe.

Kardinal Quellet

Montreal (dpa)

Papst: Kein Grund für Verfahren gegen Kardinal Ouellet

Eine Frau wirft dem ranghohen kanadischen Kardinal Marc Ouellet sexuelle Belästigung vor. Papst Franziskus meint, es gebe nicht genügend Anhaltspunkte, um eine Untersuchung zu eröffnen.

Erdogan und Selenskyj

Kiew (dpa)

Erdogan und Selenskyj beginnen Gespräche in Lwiw

Es geht um nichts Geringeres als um Wege hin zu einem Ende des Krieges in der Ukraine. Präsident Selenskyj trifft in Lwiw seinen türkischen Amtskollegen Erdogan. Auch der UN-Generalsekretär ist vor Ort.

Nach Explosion in Moschee in Afghanistan

Kabul (dpa)

Mehr als 20 Tote nach Explosion in Kabul

Die Hauptstadt kommt nach der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan nicht zur Ruhe. In einer Moschee explodiert während des Abendgebets eine Bombe, es gibt zahlreiche Tote und Dutzende Verletzte.

Bundeswehr-Einsatz in Mali

Berlin (dpa)

Mit Zivilflug: Bundeswehr tauscht deutsches Personal in Mali

Mali hat den Wechsel von Kontingenten der Blauhelm-Mission im Land längere Zeit blockiert. Die Auseinandersetzung verkomplizierte den Einsatz - es betrifft auch deutsche Militärmaschinen. Nun ist ein Charterflugzeug im Einsatz.

Pelosi in Taiwan

Peking/Taipeh/Washington (dpa)

USA und Taiwan kündigen formelle Handelsgespräche an

Offizielle Kontakte der USA zu Taiwan sind Peking ein Dorn im Auge. Aber Washington lässt sich nicht einschüchtern. Wohin sollen die Handelsgespräche der USA mit Taiwan führen - und was macht Peking?

Bosnien-Herzegowina

Gorazde (dpa)

Ex-Minister Schmidt sorgt mit Wutausbruch für Aufsehen

«Rubbish, full rubish»: Der frühere deutsche Minister und heutige Bosnien-Beauftragte Schmidt macht seinem Unmut über die politische Lage im Land vor laufender Kamera Luft. Und bekommt viel Aufmerksamkeit.

Passkontrolle in Frankfurt

Brüssel/Moskau (dpa)

Reisen nach Europa: Kommt der Visa-Stopp für Russen?

Sieben Sanktionspakete hat die EU wegen des Angriffs auf die Ukraine bereits gegen Russland verhängt - nun steht eine neue Strafmaßnahme im Raum: Die EU könnte Russen weitgehend den Zutritt verwehren.

Ölbrand in Kuba

Matanzas (dpa)

Kubas Regierung ordnet Staatstrauer nach Großbrand an

Ein Feuer zerstört große Teile eines Treibstofflagers, zwei Feuerwehrmänner sterben beim Kampf gegen die Flammen, weitere Menschen werden vermisst. In Kuba wehen die Flaggen auf halbmast.

Rudy Giuliani

Washington (dpa)

Trump-Vertrauter Giuliani vor Geschworenenjury

Beeinflussten Donald Trump und sein Lager die US-Wahl 2020? Mit dieser Frage beschäftigen sich unter anderem Strafermittler in Georgia. Auch Trumps ehemaliger Anwalt Rudy Giuliani steht dabei im Fokus.

Olaf Scholz und Mahmoud Abbas

Berlin/Ramallah (dpa)

Abbas rudert nach Holocaust-Eklat zurück

Palästinenserpräsident Abbas wirft Israel bei einer Pressekonferenz mit dem Kanzler in Berlin vielfachen «Holocaust» vor. Ein Sturm der Entrüstung folgt. Auch Scholz bemüht sich um Schadensbegrenzung.

Erdogan

Kiew/Moskau/Berlin (dpa)

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Geschosse auf Charkiw, Kämpfe im Donbass - dennoch wollen Ankara und die UN die Chancen auf erneute Verhandlungen ausloten. Mindestens sechs Tote durch russischen Beschuss auf Charkiw. Die Ereignisse Überblick.

Jair Lapid

Tel Aviv/Ankara (dpa)

Israel und Türkei wollen Beziehungen wiederherstellen

Seit mehr als einem Jahrzehnt gilt das Verhältnis beider Mittelmeerländer als belastet. Nach einer vorsichtigen Annäherung sollen nun wieder Botschafter ausgetauscht werden.

Ältere Artikel aus dem Ressort Ausland

Kontakt

  • Telefon
  • E-Mail
  • Facebook
  • Anfahrtsskizze
  • Abo kündigen

Weitere Inhalte

  • Beilagen
  • Mein Lieblingsladen

Obermain-Tagblatt

  • Impressum | AGB | Datenschutz
  • FAQ | Leser-Service
  • Widerrufsbelehrung
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Online-Werbung
  • Privatsphäre

Mobil

  • Mobile Webseite