Bis 8. Oktober ist in den Kunstsammlungen der Veste Coburg die Ausstellung „Die Ordnung der Dinge. Graphische Serien erklären die Welt“ zu sehen.
Woraus ist die Welt gemacht? Haben die Sterne einen Einfluss auf die Menschen? Wie sieht es in anderen Erdteilen aus? Wie steht es um Werden und Vergehen in der Natur und im menschlichen Leben? Was ist ein gutes Leben? Welches Wissen sollte ein Mensch erwerben? Was ist richtig und falsch? Seit jeher war der Mensch bemüht, Kosmos und Welt zu verstehen. Geläufige Konzepte wie die vier Elemente, die vier Erdteile, die fünf Sinne, die sieben Freien Künste, die sieben Tugenden und die sieben Laster erfassten die Phänomene der Welt und des Lebens in zahlenmäßig feststehenden Einheiten.
Mikro- und Makrokosmos
Dabei wurden diese Phänomene nicht isoliert voneinander betrachtet. Vielmehr begriff man Mikrokosmos und Makrokosmos als voneinander abhängige Systeme. Die bildenden Künste haben diese Konzepte aufgegriffen und auf vielfältige Weise zur Anschauung gebracht. Anhand bedeutender druckgraphischer Serien aus der Zeit vom 15. bis zum 17. Jahrhundert stellt die Ausstellung „Die Ordnung der Dinge“ einige der wichtigsten Themen vor. Zugleich macht sie auf die komplexen gedanklichen Verknüpfungen in der Wissenswelt der Frühen Neuzeit aufmerksam. Alle Blätter stammen aus dem Bestand der Kunstsammlungen der Veste Coburg.
Begleitprogramm
Begleitend zur Ausstellung gibt es eine kunstwissenschaftliche Vortragsreihe, Führungen und ein kreatives Vermittlungsprogramm (siehe Infobox). In den Ausstellungsräumen laden interaktive Stationen zum Mitmachen ein. Zur Ausstellung ist ein Katalog erschienen. (red)
Begleitprogramm
• Führung durch die Ausstellung „Die Ordnung der Dinge. Graphische Serien erklären die Welt“, Samstag, 19. August, 14 bis 15 Uhr, Veste Coburg
• Themenführung „Hinterm Horizont. Die Erdteile in graphischen Serien“, Samstag, 26. August, 14 bis 15 Uhr, Veste Coburg
• Führung durch die Ausstellung „Die Ordnung der Dinge. Graphische Serien erklären die Welt“, Samstag, 16. September, 14 bis 15 Uhr, Veste Coburg
• Das besondere Blatt: Die Lebensalter, Sonntag, 17. September, 14 bis 15 Uhr, Veste Coburg
• Online-Vortrag: „Hendrick Goltzius: Herausragender Künstler, geschickter Unternehmer“, Donnerstag, 21. September, 18 bis 19 Uhr, Free-Zoom
• Führung durch die Ausstellung „Die Ordnung der Dinge. Graphische Serien erklären die Welt“, Samstag, 23. September, 14 bis 15 Uhr, Veste Coburg
• Online-Vortrag: „Und am Ende steht das Alter. Lebensrhythmen und Altersstufen in Mittelalter und Renaissance“, Donnerstag, 5. Oktober, 18 bis 19 Uhr, Free-Zoom
• Führung durch die Ausstellung „Die Ordnung der Dinge. Graphische Serien erklären die Welt“, Samstag, 7. Oktober, 14 bis 15 Uhr, Veste Coburg
Details zu allen Veranstaltungen unter veste.kunstsammlungen-coburg.de (red)
tam