Die R.I.O.!- Clubtour des Bezirks Oberfranken ist zu Ende und nach fünf mitreißenden Konzerten in Kronach, Coburg, Bamberg, Hof und Bayreuth steht fest: „Maximilian Adler & The Splider Phaser Naked Band“ aus Hof sind „Oberfrankens Band des Jahres 2022“. Beim finalen Konzert im Zentrum in Bayreuth wurde am Samstag das Ergebnis verkündet.
„Das Publikum konnte auf der R.I.O.!-Clubtour fünf der derzeit besten Acts aus Oberfranken erleben“, so Bezirkstagspräsident Henry Schramm. „Wir sind froh, dass wir den Menschen in diesem Jahr endlich wieder Live-Konzerte bieten konnten.“ Die Stimmung bei den Konzerten sei durchwegs sehr gut gewesen.
Hohes Niveau der Bands gelobt
Dies lag nicht zuletzt am hohen musikalischen Niveau der Bands, so Samuel Rauch, der als Popularmusikbeauftragter des Bezirks Oberfranken verantwortlich für die Organisation des Band-Festivals ist. „Maximilian Adler & The Splider Phaser Naked Band“ überzeugten das Publikum, das die sechsköpfige Hofer Gruppe im Voting zu „Oberfrankens Band des Jahres 2022“ kürte. Das heißt auch: 1000 Euro Preisgeld zusätzlich zur Tourgage.

„Druckvoll, meist tanzbar, gute Laune verbreitend und teils im Gewand schneller irisch angehauter Folkpunk-Musik wusste Maximilian Adler die Menschen mitzureißen", so Rauch.
Darüber hinaus begeisterten „Corvidae“ aus Kulmbach mit Mittelalterrock, Palacity aus Bamberg mit energetischem gut gelaunten Indierock und „Jack Torrance“ mit härteren Tönen mit viel Herz, den sie deshalb „Heartcore“ nennen. Der Sänger und Songwriter Samu Neves aus Coburg spielte als Special Guest. Der Bezirk Oberfranken veranstaltet seit mittlerweile 20 Jahren das Bandfestival R.I.O.!- Rock in Oberfranken. Ziel ist es, den Bands die Möglichkeit zu geben, sich einem breiten Publikum zu präsentieren und Tour-Erfahrung zu sammeln. Die Clubtour 2022 war insgesamt ein toller Erfolg, sagt Samuel Rauch: „Bei allen fünf Konzerten spürte man den Spaß und die Lebensfreude Livemusik zu genießen.“
Bezirkstagspräsident Schramm betonte: „Den Siegern stellen wir eine umfassende Förderung, Coachings, Auftrittsvermittlungen und einen Geldpreis in Höhe von 1000 Euro zur Verfügung.“
Tonmaterial eingesandt
Anders als in den Jahren vor Corona wurden die Bands 2022 von der Jury nicht in regionalen Vorentscheiden, sondern anhand von eingesandtem Tonmaterial ausgewählt. Umso spannender war es nun, die Bands live zu erleben, so Samuel Rauch, Popularmusikbeauftragter des Bezirks Oberfranken. „Das Publikum erwarten fünf der derzeit interessantesten neuen Live-Acts Oberfrankens.
Die musikalische Mischung war spannend und versprach tolle Konzertabende, die wir dank der Förderung des Bezirks Oberfranken bei freiem Eintritt anbieten konnten.“
Eingeladen waren Menschen aller Altersgruppen, die sich für Rock-und Livemusik interessieren. (red)