Zum traditionellen CSU-Neujahrsfrühschoppen lud Stadtverbandvorsitzender Christian Bauer nach Pandemie-bedingter Pause in die Brauerei Lippert in Lichtenfels ein. Im Mittelpunkt der sehr gut besuchten Veranstaltung standen die bevorstehenden Landtags-, Bezirkstags- und Landratswahlen. Zu Gast war Landtagsabgeordneter Jürgen Baumgärtner.
„Die Ukraine, das Klima und die Wirtschaftskrise stellen uns vor große Herausforderungen. Wir brauchen Anreize und weitere Fördermöglichkeiten für Kommunen, um die Energiewende voranzubringen“, so Bauer. Jürgen Baumgärtner bot einen kurzen Abriss über die verschiedenen Themengebiete, die den Landtag beschäftigen. Ein besonderer Schwerpunkt ist die Stärkung der Infrastruktur der Kommunen, der Kitas und Schulen sowie die Weiterentwicklung von Digitalisierung, Hochschulstandorten und ärztlicher Versorgung im ländlichen Raum.
Der Landkreis Lichtenfels erhält rund 31,3 Millionen an Schlüsselzuweisungen. Frank Rubner würde sich eine Beschleunigung für den Bau des Kreisels an der Abfahrt Lichtenfels-Ost wünschen. Baumgärtner sagte zu, sich dafür stark zu machen. Er will sich mit dem Staatlichen Bauamt in Verbindung setzen.
Landwirt Hans Georg Warmuth stellte fest, dass durch die Schließung der Schlachthöfe die Beförderungswege für das Tierwohl zu stressig sind. Landwirtschaft und Metzgereien stelle das vor existenzielle und bürokratische Herausforderungen. Der Landtagsabgeordnete will die Schlachthöfe in kommunale Hände geben, um besser organisiert zu sein.
Landrat Meißner stellt das geplante Regionalwerk vor

Herrmann Angermüller fragte an, inwieweit ein Windpark in Buch am Forst geplant ist. „Wir werden einen Mix aus verschiedenen Energiequellen benötigen, um zukünftig die Energiewende bestreiten zu können“, verwies Jürgen Baumgärtner auf Landrat Christian Meißner. Dieser berichtete nach einem kurzen Grußwort über die Idee eines Regionalwerkes im Landkreis Lichtenfels. Ziel sei es, die Wertschöpfung regionaler Energieerzeugung aus Photovoltaik und Windkraft vor Ort zu behalten und die Bürger dabei einzubinden. Es seien sich alle elf Kommunen darin einig, dieses Konzept gemeinsam umzusetzen.
Stadtverbandsvorsitzender Christian Bauer wies abschließend auf die nächste Veranstaltung hin: Am 24. Februar findet das politische Fischessen im Gasthaus „Zum Löwen“ in Oberlangheim statt. (red)