In den frühen Morgenstunden werden Instrumente, Verpflegung, Koffer in den Reisebus geladen. Mit noch müden Blicken warten die Musikerinnen und Musiker des Fanfarenzugs Lichtenfels und eine kleine Gruppe des Lichtenfelser Städtepartnerschaftskomitees auf vier spannende Tage, die vor ihnen liegen.
Auf Einladung der „Confédération francaise des batteries fanfares“ mit ihrem Hauptverantwortlichen Didier Martin (in Lichtenfels bekannt als Kopf der Musikformation „La Banda de Cournon“) startete der Fanfarenzug Lichtenfels ein Abenteuer. Als Vertreter Deutschlands sollten die Lichtenfelser das einmalige „Festival Europa Fanfare“ in unserer Partnerstadt Cournon d´Auvergne und Clermont-Ferrand begleiten.
Herzlicher Empfang
Seinen Anfang nahm die Aktion im vergangenen Jahr zum Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Lichtenfels und Cournon. Der Fanfarenzug und die „La Banda“ umrahmten gemeinsam die Feierlichkeiten im Lichtenfelser Stadtschloss und haben hier engere Kontakte geknüpft. Kurz darauf starteten die Vorbereitungen für den Lichtenfelser Besuch. Unterkunft, Programmabstimmung, Technik-Diskussionen, An- und Abreisen wurden geplant.
Der Fanfarenzug hatte hier tatkräftige Unterstützung durch das Städtepartnerschaftskomitee Lichtenfels. Nach knapp sechs Monaten intensiver Diskussionen und Arbeit machten sich also die 27 Musikerinnen und Musiker mit ihren Percussion-Instrumenten, Trommeln, Trompeten, Fanfaren und der „hauseigenen“ Band auf den Weg. Den Auftakt bildete die Eröffnungsveranstaltung am Freitagabend, an dem die Lichtenfelser – umrahmt vom Orchestre de Batterie Fanfare de Cournon – herzlich empfangen wurden. Gemeinsam mit Musikgruppen aus den Niederlanden, Italien, der Schweiz und Frankreich wurde am Samstag geprobt, musiziert und gefeiert. Auf dem Place de Jaude in Clermont-Ferrand gaben die Gruppen einen Einblick in ihr Repertoire.
Ein internationales Fest
Den Höhepunkt bildeten die beiden „Europa Shows“ in der größten Veranstaltungshalle der Auvergne, dem Zenith de Cournon. Mit jeder Note und jedem Schritt auf der Bühne erzeugte der Fanfarenzug mit seinem Showprogramm „School of Rock“ und Hits wie „Jailhouse Rock“, „Footloose“, „I was made for loving you” und “Rocking all over the world” eine mitreißende Stimmung und animierte die rund 2.500 Zuschauer zum Mitklatschen und Mitsingen.
Gemeinsam mit 700 weiteren Musikern aus ganz Europa stand am Sonntag noch die große Musikparade auf dem Programm, die die Straßen von Cournon zum Klingen brachte. Am Abend wurde gemeinsam gefeiert, aufgespielt und getanzt und neue Freundschaften geschlossen. Der „Abend der Fanfaren“ bildeten den Abschluss des Festivals.
Unglaubliche Erfahrung
Die Musiker waren überwältigt von der herzlichen Aufnahme und der Begeisterung, die sie in Frankreich erfahren haben. „Es war eine unglaubliche Erfahrung, vor einem so begeisterten Publikum spielen zu dürfen. Die positive Resonanz hat uns motiviert und bestärkt. Wir sind stolz darauf, den Spagat zwischen traditioneller Marschmusik und unserem modernen Show Stil auch über die Grenzen des Lichtenfelser Landes hinaustragen zu können“, sagt Tobias Bergner, Vorstand vom Fanfarenzug, und merkt an: „Wir freuen uns, die „La Banda“ im Herbst zum Korbmarkt wieder in Lichtenfels begrüßen zu dürfen und damit an die großartigen Erfahrungen anzuknüpfen.“
Von Tobias Bergner