Das Keller Fetztival startet in eine neue Runde: Der Veranstaltungsservice Bamberg, der „Wilde Rose Keller“ und die Bamberger Band „Kellerkommando“ werden ihre Zusammenarbeit auch im Jahr 2022 fortführen und gemeinsam das 3. Keller Fetztival veranstalten.
Die Idee dahinter stammt direkt von „Kellerkommando“ und wurde erstmals 2020 als niedrigschwelliges Kulturangebot während der Coronapandemie erfolgreich umgesetzt. Der „Wilde Rose Keller“ in Bamberg wird wieder zur Festival Location und bietet, nachdem der zunächst geplante Termin wegen der Erkrankung einiger Künstler verschoben werden musste, nun am Samstag, 24. September, folgenden Künstlern eine Bühne: „Se Hazelnuts“, „Mahrsmännla“ und „Kellerkommando“.
„Se Hazelnuts“: „Sechs Nüsse für ein Halleluja“
Durch Easy Listening, Rockabilly und Westernpunk navigieren die drei Schlitzohren ihr Loveboat, vorbei an den Klippen des guten und schlechten Geschmacks vergangener Zeiten.
Das Powertrio füllt auch gerne die große Bühne und badet dann in Licht, Klang und Publikum. Noch lieber outen sich die Schlawiner als sympathische Beat-Kapelle von nebenan, verzichten auf Bombast und Perfektion und bleiben in direkter Handschlag- und Anstoßnähe.
„Mahrsmännla“: Bastard-Volxmusik vom Feinsten
Immer das Gleiche mit dieser Band: spaßig tanzende, lauthals singende, glücklich lachende Menschen vor der Bühne. Irgendwie scheint es allen außerordentlich gut zu gehen. Was ist da los? Die Combo rund um den Antistadl-Chef David Saam ist bestückt mit illustren Musikern von Bands wie dem „Kellerkommando“, „Boxgalopp“ und der „Kapelle Rohrfrei“.
Als gelbe Männchen besteigen sie ihre Bastard-Volxmusik-Rakete (Treibstoff: Fränkisches Bier!) und zünden ein schillernd buntes und wundervoll wildes Musikfeuerwerk: Hier werden vertraute Melodien und Texte aus mehreren Jahrhunderten Pop- und Volksmusikgeschichte durch den Schredder gejagt und dann in aufopferungsvoller Handarbeit neu zusammengeklebt. Das Ergebnis ist herrlich verrückte Gute-Laune-Mitsing-Mitspring-Musik, die man einfach lieben muss. Suchtpotenzial extrem hoch.
Am Anfang war die simple Idee, traditionelle fränkische Songs mit modernen Sounds zu mischen. Daraus entstand ein unglaublicher Mix aus treibenden Beats, fettem Gebläse von Trompete und Posaune, markigen Synthbässen und verflixt sexy Ohrwürmer.
„Kellerkommando“: Fette fränkische Beats und sexy Ohrwürmer
Die Shows der Bands sind wahre Messen des Frohsinns und der Ausgelassenheit: Hier zucken die Beine und johlen die Kehlen vor Vergnügen und Begeisterung.
Im „Kellerkommando“ steckt viel Party drin, ein bisschen Ska, eine Prise Elektro, ein Batzen Punk, ein Hauch von Kerwa, selbst Metaller schütteln fröhlich Haare und Beine. So bunt wie die Musik ist die Mischung im Publikum: Menschen zwischen null und 100 Jahren reiben sich verwundert die Augen, dass sie auf demselben Konzert gelandet sind und alle miteinander Spaß haben, wenn das „Kellerkommando“ seine Hymnen anstimmt.
Karten gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen, unter Tel. (0951) 23837 oder unter www.kartenkiosk-bamberg.de. (red)
