aktualisiert:

Junges Blasorchester: Besinnliche Klänge statt Stille

Seit Jahren gibt das Jugendblasorchester Mistelfeld Weihnachtskonzerte für „Helfen macht Spaß“ (Archivbild). 2020 und 2021 musste es wegen den Folgen der Pandemie leider entfallen. Jetzt spielen die jungen Musikerinnen und Musiker wieder. Foto: Till Mayer

Mistelfeld Zur Tradition ist mittlerweile das Weihnachtskonzert des „Jungen Blasorchester Mistelfeld“ geworden, das in diesem Jahr, nach der langen Corona Pause, wieder am 26. Dezember, um 17 Uhr in der St. Andreas Kirche in Mistelfeld stattfindet.

Wie bereits seit dem Jahr 2009, unterstützen die jungen und junggebliebenen Musikerinnen und Musiker mit dem Erlös, der aus den freiwilligen Spenden der Konzertbesucher zustande kommt, die OT- Leseraktion „Helfen macht Spaß“.

„Was kann es Schöneres geben, als sein Hobby dafür zu nutzen, anderen zu helfen…“, argumentierte ein junger Musiker. Von Jahr zu Jahr proben die Kinder, Jugendlichen und junggebliebenen Erwachsenen unter der Leitung von Karl Heinz Kerner ab September für dieses Ereignis am Zweiten Weihnachtsfeiertag.

„Die Pandemie hat auch in den Vereinen seine Spuren hinterlassen, aber ich bin

„Das Konzert ist jedes Jahr, sowohl für mich, als auch für meine Musiker das absolute Highlight und gerade nach zwei Jahren Zwangspause

ist die Motivation noch

mehr zu spüren.“

Karl-Heinz Kerner, Dirigent

zuversichtlich, dass wir musikalisch wieder unser Bestes geben werden“ erläuterte Dirigent Karl-Heinz Kerner. „Das Konzert ist jedes Jahr, sowohl für mich, als auch für meine Musiker das absolute Highlight und gerade nach zwei Jahren Zwangspause ist die Motivation noch mehr zu spüren“ ,schwärmt Kerner weiter.

Er leitet das Orchester schon seit der Gründung vor 22 Jahren, wo er auch die Jugendausbildung der Leuchsentaler Blasmusik übernahm.

In Rückblick auf vergangene Auftritte und Ausflüge bleibt der Besuch im Vatikan 2019 in bester Erinnerung. Hier durften die Musikerinnen und Musiker eine Generalaudienz von Papst Franziskus musikalisch umrahmen. Aber auch bei zahlreichen kleinen Auftritten beweist das Orchester sein Können.

Facettenreiches Programm vorbereitet

Auch für dieses Jahr haben sich Kerner und seine Musiker wieder ein facettenreiches Programm für die Zuhörer parat gelegt. „Waren es früher ausschließlich einfache Weihnachtslieder, erstreckt sich das Klangbild der jungen Musikanten mittlerweile über große Weihnachts- Potpourris mit vielen Tempowechseln und Stimmungen, Swing-Arrangements und bekannte sowie moderne Weihnachtsmelodien aus dem Radio oder Fernsehen“, erklärt Kerner stolz.

„Helfen macht Spaß“ hat eine eigene Stiftung
_

Um auch gerade jetzt in dieser schnelllebigen Zeit, den Zusammenhalt innerhalb der Dorfgemeinschaft zu stärken, wird in diesem Jahr erstmals der Getränke- und Bratwurstverkauf nach dem Konzert von der Freiwilligen Feuerwehr Mistelfeld übernommen. Kommandantin Christina Vogel freut sich sehr, dass sich die Vereine gegenseitig unterstützen. Die Einnahmen hierfür kommen der Jugendarbeit der Feuerwehr Mistelfeld zu Gute.

Nachhaltigkeit auch ein wichtiges Thema

Auch Beitrag für die Umwelt spielt eine Rolle. Zum Thema Nachhaltigkeit und Energiekrise wollen die Musiker ebenso ein Zeichen setzen. So hat sich das Junge Blasorchester Mistelfeld bewusst dazu entschieden auf spezielle Lichteffekte oder Diavorführungen zu verzichten.

Die Bläser haben zusammen einige Windlichter gestaltet, die am Konzert für eine ruhige Atmosphäre sorgen und dazu einladen, nur die Kirche und die Musik auf sich wirken zu lassen. Somit ist nicht nur für Geist und Seele ein positiver Beitrag sondern gleichzeitig noch ein „bisschen“ für unsere Umwelt.

 

Weitere Artikel