aktualisiert:

KLOSTER BANZ

HMS-Benefizkonzert in der Banzer Stiftskirche

Sofia Öttl hofft auf Wintersemester mit Präsenzunterricht
Harmonierten wunderbar: Malte Müller und Suzan Baker bei „Have Yourself A Merry Little Christmas“. Am Keyboard Thomas Meyer. Foto: Annette Körber

Der Samstag des vierten Adventwochenendes: Der Weihnachtsbaum muss gekauft werden, ein paar Geschenke fehlen auch noch, der Wocheneinkauf ist zu erledigen. Besinnlichkeit – Fehlanzeige. Bis zum Abend. Da wartet das Benefizkonzert „Weihnachten mit Freunden“ in der stimmungsvoll geschmückten, wenn auch kalten Stiftskirche von Kloster Banz. Tenor Malte Müller stimmt Engelbert Humperdincks „Weihnachten“ an. Ankommen, durchatmen, genießen.

Es ist jetzt ein Jahr her, da hat sich der gebürtige Rother Sänger einen Traum erfüllt: Er hat eine CD mit Weihnachtsliedern herausgebracht, eingespielt mit Musikerinnen und Musikern aus der Region und persönlichen Freunden. Das Werk wird seitdem zugunsten der OT-Leseraktion „Helfen macht Spaß“ verkauft.

Sofia Öttl hofft auf Wintersemester mit Präsenzunterricht
Seit vielen Jahren organisiert er Konzerte zugunsten von Helfen macht Spaß: Roberto Bauer. Foto: Annette Körber

Und jetzt kann endlich nachgeholt werden, was vor einem Jahr nicht möglich war: Im Rahmen des Konzerts des Rotary Clubs Obermain kann Müller die Lieder live präsentieren, zusammen mit seiner Frau Silke Winkler (Sopran, Blockflöte, Klavier), Ulrike Maria Gossel (Violoncello), Auguste Zeiß-Horbach (Akkordeon), Thomas Meyer (Orgel, Klavier) und dem Blechbläserensemble des Musikvereins Altenkunstadt sowie Suzan Baker & Dennis Lüddecke (Gesang, Gitarre), die auch einige Songs ihrer eigenen Weihnachts-CD vorstellen.

Sofia Öttl hofft auf Wintersemester mit Präsenzunterricht
Aufeinander eingespielt: Suzan Baker und Dennis Lüddicke. Foto: Annette Körber

Besondere Akzente setzt die Ukrainerin Valeriya Tikhonova, die mit ihrer Harfe bei großen Symphonieorchestern zu hören ist, wie Organisator Roberto Bauer sagt. Normalerweise. Denn der Krieg hat sie aus ihrer Heimat vertrieben; sie lebt seitdem in Deutschland. Dem Publikum in der Stiftskirche hat sie etwas Besonderes mitgebracht: Die Skizze zu dem ukrainischen Weihnachtslied „Shchedryk“ (Lied der Weihnachtsglocken) ist eine Uraufführung. Eine Komposition, die ihr erlaubt, die vielfältigen Ausdrucksmöglichkeiten ihres Instruments zu präsentieren.

Sofia Öttl hofft auf Wintersemester mit Präsenzunterricht
Bei „I Wonder As I Wander“ erhält Malte Müller Unterstützung von Auguste Zeiß-Horbach am Akkordeon und Thomas Meyer am Keyboard. Foto: Annette Körber

Es ist ein anrührendes Konzert, nicht nur wegen des Krieges, der so präsent bleibt. Der Erlös geht dieses Mal zu je 50 Prozent an „Helfen macht Spaß“ und an die HMS-Sonderaktion Ukraine. Anrührend sind auch die schlichten, alten Weihnachtslieder, die einen Großteil des Programms ausmachen. Das oberösterreichische „Es wird scho glei dumpa“ etwa oder das Bamberger „Lieb Nachtigall, wach auf“, bei dem Malte Müller von Silke Winkler an der Blockflöte und Ulrike Maria Gossel am Violoncello begleitet wird. Das festliche „Es ist ein Ros entsprungen“, bei dem – natürlich – die Altenkunstadter Bläser Dominik Lebek und Simon Löffler (Flügelhorn) sowie Bastian Zapf (Barition) und Florian Zapf (Posaune) zu hören sind.

Sofia Öttl hofft auf Wintersemester mit Präsenzunterricht
Ein besonderer Gast: Harfenistin Valeriya Tikhonova aus der Ukraine. Foto: Annette Körber

Oder das böhmische Wiegenlied „Heidschi Bumbeidschi“, das Suzan Baker und Dennis Lüddecke ganz zart interpretieren. Kompositionen wie das innige „Joseph, lieber Joseph mein“ (Heinrich von Herzogenberg), von Malte Müller und Silke Winkler im Wechsel vorgetragen, fügen sich genauso gut ein wie die Weihnachtslieder aus England, den amerikanischen Appalachen, Puerto Rico, Polen oder Frankreich. Die Übersetzungen finden sich im Programmheft, aber es braucht sie eigentlich nicht: Die Musik bewegt und berührt, egal, ob von Weihnachten, Christmas oder Noël die Rede ist. Und die Lieder passen auch gut zusammen, denn die Stimmung, die sie transportieren, ist die selbe.

Da darf „Stille Nacht“ natürlich nicht fehlen, das weltweit bekannteste Weihnachtslied. Malte Müller und Silke Winkler singen es in der Originalversion, begleitet von Dennis Lüddecke an der Gitarre. Sicher einer der Höhepunkte eines wunderbaren Konzerts, mit dem die Musiker und Musikerinnen zwei Stunden Besinnlichkeit in der hektischen Adventszeit schenkten.

Um dies zu ermöglichen, haben viele zusammen geholfen: Roberto Bauer dankte neben dem Rotary Club Obermain der Mesnerin Anita Gottschlich, außerdem dem Druckprofi, der Koinor-Horst-Müller-Stiftung und der Sparkasse Coburg-Lichtenfels. Und wies abschließend darauf hin, dass die CD „Weihnachten mit Freunden“ in seinem Herrenmoden-Geschäft sowie in der Tourist Information in Lichtenfels, auf Amazon oder als Download erhältlich ist.

Helfen macht Spaße: Geschenk für eine Tapfere
_

Von Annette Körber

Weitere Artikel