aktualisiert:

WEISMAIN

Erfolgreich Truppmann-Ausbildung absolviert

Erfolgreich Truppmann-Ausbildung absolviert
In den vergangenen Wochen fand die modulare Truppmannausbildung (MTA) statt. Bei dieser Grundausbildung wurden in 16 verschiedenen Kursen die Grundlagen für aktive Feuerwehrfrauen und -männer vermittelt. Sie endete in Weismain mit einer Prüfung. Erfolgreiche Teilnehmer waren Emilia Schorn, Marco Will, Robin Zeis, Max Herold, Florian Schulte, Lukas Gamper, Anika Deuber, Maria Kornitzky, Sophia und Toni Karmann, Ralf Haselhuhn, Bernd von Grünhagen, Sophie Krausche, David Dütsch, Johannes Herold, Eva Hoch, Elias Reh, Ramona Bunzelt, Johannes Dauer, Julian Fischer, Emanuel Kappl, Kathrin Keilholz, Tanja Krause, Lonas Löhlein, Domink Müller, Fabian und Florian Schneider, Mario Sittig und Janis Tungl. „Sicherlich ist die Ausstattung der Feuerwehren ein wichtiger Aspekt im Brand und Unfallschutz, trotzdem ist Wissen über das Erlernen der Praxis durch Übungen ganz wichtig“, wusste Kreisbrandinspektor Thilo Kraus. Kreisbrandmeister und Ausbildungsleiter Lutz Schneider lobte die Disziplin der Teilnehmer und dankte allen für die Bereitschaft, über mehrere Wochen an der Ausbildung teilzunehmen. Großer Dank galt den Ausbildern KBI Thilo Kraus, den KBM Matthias Müller, Christian Schilder und Richard Dumsky sowie Thomas Schwarz und Holger Förtsch und der Weismainer Feuerwehr. Der Weismainer Bürgermeister Michael Zapf freute sich über die Weiterbildung der Feuerwehrleute.Text/ Foto: Roland Dietz
In den vergangenen Wochen fand die modulare Truppmannausbildung (MTA) statt. Bei dieser Grundausbildung wurden in 16 verschiedenen Kursen die Grundlagen für aktive Feuerwehrfrauen und -männer vermittelt. Sie endete in Weismain mit einer Prüfung. Erfolgreiche Teilnehmer waren Emilia Schorn, Marco Will, Robin Zeis, Max Herold, Florian Schulte, Lukas Gamper, Anika Deuber, Maria Kornitzky, Sophia und Toni Karmann, Ralf Haselhuhn, Bernd von Grünhagen, Sophie Krausche, David Dütsch, Johannes Herold, Eva Hoch, Elias Reh, Ramona Bunzelt, Johannes Dauer, Julian Fischer, Emanuel Kappl, Kathrin Keilholz, Tanja Krause, Lonas Löhlein, Domink Müller, Fabian und Florian Schneider, Mario Sittig und Janis Tungl. „Sicherlich ist die Ausstattung der Feuerwehren ein wichtiger Aspekt im Brand und Unfallschutz, trotzdem ist Wissen über das Erlernen der Praxis durch Übungen ganz wichtig“, wusste Kreisbrandinspektor Thilo Kraus. Kreisbrandmeister und Ausbildungsleiter Lutz Schneider lobte die Disziplin der Teilnehmer und dankte allen für die Bereitschaft, über mehrere Wochen an der Ausbildung teilzunehmen. Großer Dank galt den Ausbildern KBI Thilo Kraus, den KBM Matthias Müller, Christian Schilder und Richard Dumsky sowie Thomas Schwarz und Holger Förtsch und der Weismainer Feuerwehr. Der Weismainer Bürgermeister Michael Zapf freute sich über die Weiterbildung der Feuerwehrleute.Text/

Weitere Artikel