aktualisiert:

SCHNEY

Eine Sommerlinde Schney zur Erinnerung

Eine Sommerlinde Schney zur Erinnerung
Nach dem Baumpflanzen: (v. li.) Udo Bauer (Vorstandsmitglied), 2.Vorsitzende Monika Goller), Günther Scheler (Vorstandsmitglied), Bürgermeister AndreasHügerich und Vorsitzende Elke Werner. Foto: Reinhard Blechschmidt

Mit einer Baumpflanzaktion sollte das Jubiläumsjahr des SPD-Ortsvereins Schney abgeschlossen werden. Hierzu konnte die Ortsvereinsvorsitzende und Stadträtin Elke Werner mehrere Mitglieder und Gäste begrüßen. Auch der Erster Bürgermeister Andreas Hügerich und der Vorsitzende der SPD-Stadtratsfraktion Arndt Schille beteiligten sich an dieser Aktion.

Elke Werner erinnerte in ihrer kurzen Ansprache an den Jubiläumsabend, der trotz Corona-Einschränkungen vorgenommen werden konnte. So sollte zum Ende des Jubiläumsjahres mit dieser Baumpflanzung nochmals ein Zeichen gesetzt werden. Man habe sich bewusst für den Platz am Kirchweiher entschieden, der in Schney in gewisser Weise mit der Kirche und dem Schloss im Hintergrund als Zentrum angesehen wird.

Und man habe sich auch für eine Sommerlinde entschieden, da diese Baumart in der Vergangenheit häufig zum Mittelpunkt eines Dorfes geworden sei. Das käme auch in vielen Gedichten, Liedern und Geschichten zum Ausdruck. Vielleicht werde ja in ferner Zeit aus diesem Baum einmal ein Naturdenkmal. Und so könnte man sich an das Ereignis erinnern, das der Anlass für die Pflanzung war. Der Baum sei an diesem Ort auch ein schönes Symbol für den Ortsverein, der sich ebenfalls im Zentrum des Ortsgeschehens sehe.

Bürgermeister Hügerich fand, dass der Baum als äußeres Zeichen des 150-jährigen Jubiläums der Schneyer SPD ein starkes Symbol für das außergewöhnliche Engagement des Ortsvereins sei. Gleichzeitig unterstütze man damit die Stadt Lichtenfels auf ihrem Weg gemäß der Vision 2030 in die Klimaneutralität. Auch dadurch werde ein Beitrag geleistet.

Als künftige Veranstaltungen sind geplant: Am 14. November um 14.30 Uhr soll wieder ein Generationennachmittag im Schneyer Schloss stattfinden, an dem auch ein Programm für Kinder eingeplant ist. Für Donnerstag, 9. Dezember, ist der Jahresabschluss vorgesehen.

Von Reinhard Blechschmidt

Weitere Artikel