Markus Häggberg schreibt augenzwinkernd ein Corona-Tagebuch. Heute geht es um Hühner und ihre Aggressivität. Und um Eierlikör.
„Liebes Corona-Tagebuch,
du hättest sehen sollen, wie sie die tote Ratte zerfetzt und zerfleischt haben. Es geschah ansatzlos, aggressiv und gierig. Ansatzlos, aggressiv und gierig. Vor allem aber geschah es absolut zufällig, weil die Ratte nun mal vor der Terrassentür zum Liegen kam.
Ich konnte erst nicht glauben, was sich mir da von jenseits der Terrassentür meines Kumpels für ein Schauspiel bot, aber mit einem Bier in der Hand nimmt man sich Zeit zum Betrachten. Es war kein schöner Anblick, aber es war ja auch kein gutes Bier, das mir da vergällt wurde.
Als mein Kumpel mit den heißen Bratwürsten aus der Küche dazukam und sich neben mich stellte, teilten wir im Schulterschluss das Schauspiel miteinander. Es war ja auch viel zu frisch, um vor die Tür zu treten.
Mit dem Satz „Wusstest du eigentlich, dass – paläontologisch betrachtet – Hühner die Nachfahren vom T-Rex sind?“, wandte er sich an mich und bot mir ein Glas Eierlikör an. Er hätte das nicht tun können, wenn seine Hühner ihn nicht in schöner Regelmäßigkeit mit frischen Eiern versorgen. Hmmm, köstlich!