aktualisiert:

LICHTENFELS

Bluttat in Lichtenfels: Soko Blume sucht zwölf Zeugen

Trupps der Bereitschaftspolizei durchstreiften auch am Freitag die Lichtenfelser Innenstadt auf der Suche nach der Tatwaffe und anderen Gegenständen. Foto: Gerhard Herrmann

Auch eine Woche nach dem Gewaltverbrechen an einer Verkäuferin des Blumenladens am Unteren Tor in Lichtenfels hat die Polizei noch keinen konkreten Tatverdacht. „Die Soko Blume ermittelt rund um die Uhr“, teilte Polizeisprecherin Kristin Plank mit.

So haben Spurensicherer der Kriminalpolizei am Freitag erneut den Blumenladen in der Bamberger Straße, in dem die 50-Jährige am Freitag, 10. März, gegen 21 Uhr tot aufgefunden wurde, in Kleinstarbeit auf mögliche Hinweise durchkämmt. Außerdem waren Bereitsschaftspolizisten in der Innenstadt auf der Suche nach der Tatwaffe oder anderen Gegenständen, die Aufschlüsse über den Täter geben könnten. Weiterhin gibt die Polizei aus ermittlungstaktischen Gründen keine Hinweise auf das Tatmotiv oder die Tatwaffe, obwohl die Obduktion abgeschlossen ist.

So groß die Anteilnahme am Schicksal der Verkäuferin ist, so sehr beunruhigt die Bluttat viele Lichtenfelser. So hat die Bar „Paunchy Cats“, die nur wenige 100 Meter vom Tatort entfernt liegt, ihre Öffnungszeiten eingeschränkt, um das Personal zu schützen, wie Inhaber Sebastian Alsdorf erklärte. Da sich nur am Wochenende der Einsatz eines Türstehers lohne, habe er sich entschlossen, mittwochs die Bar geschlossen zu lassen, um sicherzustellen, dass keine Mitarbeiterin allein hinter der Theke stehen müsse. Das wolle er beibehalten, bis die Hintergründe der Tat geklärt sind.

Wer hat am 10. März zwischen 17.50 und 18.20 Uhr etwas gesehen?

Die Anteilnahme am gewaltsamen Tod der Verkäuferin ist groß. Viele Lichtenfelser legen Blumen und Kerzen neben dem Blumenladen ab. Foto: Gerhard Herrmann

Um die Sorgen der Bürger nicht weiter anzuheizen, bittet die Polizei darum, keine Gerüchte zu verbreiten, wie dies in den sozialen Netzwerken geschieht. Stattdessen bittet sie um Hinweise über Beobachtungen. Hierzu werden weitere Personen gesucht, die sich am Freitag zwischen 17.50 und 18.20 Uhr im Bereich der Bamberger Straße, insbesondere in der Nähe des Weka-Kaufhauses, der Bäckerei Söllner, des Blumenladens „Eldeko“ sowie des Bekleidungsgeschäftes Roberto Bauer aufgehalten haben. Darüber hinaus sucht die Polizei auch Anwohner, die Hinweise liefern können.

Insbesondere diese Personen kommen als wichtige Zeugen in Betracht und werden gebeten, sich zu melden:

• Eine ältere Frau mit grau-blondem, welligem, nackenlangem Haar, einer Brille mit dunklem Rand, bekleidet mit einer auffällig blau-grünen Jacke und einer hellen, beigen Umhängetasche.

• Ein älterer Herr mit kurzem hellbraunen Haar, der einen Schlüsselbund an einem Schlüsselband um den Hals trug.

• Ein älterer Herr mit kurzem, grauem Haar und grauem Schnauzbart mit dunkler Kleidung und dunkler Basecap.

• Eine Frau mittleren Alters mit schulterlangem, hellem Haar, bekleidet mit einem schwarzen Kapuzenmantel mit hellem Innenfutter und einer dunklen Umhängetasche.

• Eine ältere Frau in Begleitung eines Mädchens. Die Frau trug einen dunklen Rock. Auf dem dunklen Oberteil befand sich ein „Vogelmotiv“. Das Mädchen war mit einer hellen, vermutlich rosafarbenen Jacke und einer grauen Wollmütze mit roten Applikationen bekleidet.

• Eine Frau mittleren Alters mit dunklem, kurzem Haar, bekleidet mit einer hellbraunen Jacke, einem dunklen Schal mit hellen Punkten und einer größeren braunen Umhängetasche mit einem auffälligen roten Herz als Anhänger.

Diese sechs Personen sollen sich zuvor alle im WEKA Kaufhaus aufgehalten haben. Außerdem sucht die Polizei die folgenden sechs weiteren Personen:

• Einen dunkel gekleideten Mann mit hochgezogener Kapuze, der vor dem Eingang des Weka-Kaufhauses in der Bamberger Straße eine Zigarette rauchte.

• Einen Mann mit dunkle Jacke, dunkler Hose mit kleiner weißer Aufschrift auf dem linken Oberschenkel und weißen Turnschuhen mit diagonalen schwarzen Streifen auf der Außenseite der Schuhe.

• Eine Frau, mit einer dunklen, knielangen Jacke oder Mantel, die einen hellen Regenschirm und eine Tasche trug.

• Eine junge Frau mit einem Kleinkind. Die Frau trug eine helle Handtasche und das Kind eine helle Kopfbedeckung.

• Zwei Frauen, die sich in der Bamberger Straße, Höhe Weka, trafen. Eine trug eine weiße, die andere eine dunkle Jacke • Eine Frau und einen Mann, die an der Einmündung Stadtgraben/Bamberger Straße aus einem dunklen Auto ausgestiegen und in die Bamberger Straße Richtung „Unteres Tor“ gelaufen sind.

Hierzu ist ein Hinweistelefon unter Tel. (0921) 5061414 rund um die Uhr erreichbar, Hinweise per E-Mail unter soko-blume@polizei.bayern.de.

 

Von GERHARD HERRMANN

Weitere Artikel