aktualisiert:

SCHNEY

Benjamins und Andreas' Blume wuchs am höchsten

Freudige Gesichter gab es bei der Siegerehrung des Sonnenblumenwettbewerbs des Obst- und Gartenbauvereins Schney: (hi. v. li.) Benjamin Friedrich, stellvertretender Vorsitzender Joachim Pawlik und Vorsitzende Ulrike Bauer-Trolp sowie (vo. v. li.) Andreas Friedrich, Zweite Johanna Konhäuser und Dritte Greta Trautvetter. Foto: Joachim Pawlik

Der Obst- und Gartenbauverein Schney hatte im Mai beim Frühlingsfest mit Hobby-Künstler-Markt auch an die jüngsten Gärtner gedacht und einen Wettbewerb ausgeschrieben. Mit Hilfe der Umweltstation Weismain, die Sonnenblumensamen zur Verfügung gestellt hatte, durften die Kinder in selbst angemalte kleine Blumentöpfe die Samen einpflanzen.

Nach dem Keimen bestand die Aufgabe, die jungen Pflanzen in den eigenen Garten umzusiedeln und über das ganze Jahr hinweg zu hegen und zu pflegen. Gerade in diesem Sommer war das, durch die anhaltende Trockenheit, nicht so einfach und leider wurden einige Sonnenblumen Opfer dieser Wetterverhältnisse.

Ende August wurde dann eine Bestandsaufnahme vorgeführt, wobei sich die Siegerblumen bereits heraus kristallisierten. Am 3. Oktober fand im Rahmen einer kleinen Zusammenkunft die Siegerehrung im Vereinsheim statt.

Die beiden Sieger Andreas Friedrich (li.) und Benjamin Friedrich mit der „Siegersonnenblume“. Foto: Joachim Pawlik

Sieger-Sonnenblume wuchs auf 3,53 Meter Höhe

Auf den dritten Platz brachte es die Sonnenblume von Greta Trautvetter mit 2,32 Metern Höhe dicht verfolgt von Johanna Könhäusers Blume mit 2,47 Metern Höhe. Die stolzen Sieger sind die Brüder Benjamin und Andreas Friedrich, deren Sonnenblume die unglaubliche Höhe von 3,53 Meter erreichte.

Freuen durften sich alle Kinder über Urkunden und Geschenke, sowie die Sieger über einen Pokal. (red)

 

Weitere Artikel