aktualisiert:

LICHTENFELS

Aus dem Stadtrat

• Christopher Bogdahn (FW) bat zu prüfen, ob ein kommunaler Blitzer angeschafft und an Brennpunkten im Wechsel aufgestellt werden könnte. Anlass war eine Fraktionssitzung in Klosterlangheim. Bürgermeister Andreas Hügerich sagte dies zu. Wegen der Situation in Klosterlangheim dankte er Emmi Zeulner, die hier politisch Druck mache. Zeulner erklärte, dass gerade Tempo 30 für nachts geprüft werde. Weitere Maßnahmen seien angedacht; weitere Gespräche soll es im September geben. Ortssprecher Thomas Goller hofft auf eine solche Durchfahrtsbeschränkung: Seiner Schilderung nach fahren nachts viele Hermes-Laster durch, die mit ihren leeren Aufliegern viel Lärm verursachten. Ein Gutachten sei nun beim Staatlichen Bauamt in Auftrag gegeben.

• Andrea Dinkel (WLJ) kritisierte die „unterirdische Kommunikation“ der Stadt zu den Bauarbeiten in Oberlangheim: Diese hätten am Montag begonnen, Informationen dazu seien aber erst am Mittwoch auf ihr Drängen hin in der Zeitung veröffentlicht worden. Bürgermeister Hügerich entschuldigte sich in aller Form: Der Fehler habe bei der Stadt gelegen. So etwas dürfe nicht passieren.

• Einstimmig hat der Stadtrat die Verwaltung mit der Einleitung des Bauleitverfahrens für den vorhabenbezogenen Bebauungsplan für Heizungsbau Tryleski in Buch am Forst beauftragt. Es geht um ein Grundstück östlich der Untersiemauer Straße, wo der Bauherr eine Halle bauen will, die energetisch genutzt werden kann. Ein Wohnhaus wird integriert. Außerdem besteht die Option auf den Bau einer weiteren Halle in den nächsten Jahren.

• Der Bebauungsplan Kösten-West-Lichtenfels für ein reines Wohngebiet wird aufgehoben. Damit soll die Nachverdichtung des Gebiets erleichtert werden.

• Folgende Vergaben aus nichtöffentlicher Sitzung gab Bürgermeister Andreas Hügerich bekannt: Fensterbauarbeiten am Altbau des Gebäudes Marktplatz 10 an die Schreinerei Volker Riedel, Westhausen (228.944 Euro), Architektenleistungen für die neue vierzügige Kinderkrippe am Franziskuskindergarten an das Büro Burucker Barnikol Architekten BDA PartGmbH, Erfurt, und für die energetische Sanierung der Mehrfamilienhäuser Ludwig-Richter-Straße 2+4 die Baumeisterarbeiten an die Firma Herrmann Bauunternehmen GmbH, Mainleus (169.145 Euro) sowie die Dachdeckerarbeiten an die Firma Thiel Holzbau GmbH, Michelau (105.466 Euro).

tam

Weitere Artikel