aktualisiert:

TRIEB

Alicia Vetter neue JU-Kreisvorsitzende

Der Kreisverband der Jungen Union hat Alicia Vetter (sitzend, 3. v. re.) zur neuen Vorsitzenden gewählt. Zu den Gratulanten gehörten neben dem JU-Vorstandsteam Vorgängerin Eva Spielvogel (sitzend 3. v. li.) sowie Bundestagsabgeordnete Emmi Zeulner (sitzend li.). Foto: Roland Dietz

Von Politikverdrossenheit war weit und breit nichts zu spüren bei der Jahresversammlung der Jungen Union des Kreisverbandes Lichtenfels. Dies zeigte alleine schon die Neuwahl, bei welcher alle Ämter ohne Mühe besetzt werden konnten. Und dies, obwohl die amtierende Vorsitzende Eva Spielvogel nach ihrem Wegzug aus dem Landkreis Lichtenfels nicht mehr zur Verfügung stand.

Manch einer mag an eine Wiederholung der Ereignisse gedacht haben. Wurde mit der 24-jährigen Alicia Vetter wieder einmal eine ehemalige Lichtenfelser Korbstadtkönigin mit viel politischem Talent zur neuen Vorsitzenden gewählt. Nach ihrem angeschlossenen Jurastudium sei es ihr wichtig, sich für ihre heimatliche Region politisch einzusetzen, erklärte sie bei ihrer Vorstellung der sehr gut besuchten Versammlung.

„Oft wird die junge Generation gescholten, nicht mitzumachen und nichts zu tun. Dies ist bei der Jungen Union anders“, meinte Bundestagsabgeordnete Emmi Zeulner in ihrem Grußwort. „Demokratie lebt vom mitmachen“ sei hier die Devise. Dies zeige sich, wenn sie sehe, wie viele Ämter von ehemaligen JU-Mitgliedern im kommunalen Bereich im Landkreis besetzt sind.

Weiter ging die Bundestagsabgeordnete auf die viele aktuelle politische Themen ein und die, wie bisher, von der Ampelkoalition kaum zu lösen sein würden. Sicher habe die große Koalition mit Beteiligung der Unionsparteien Fehler gemacht, dennoch sei wesentlich mehr Kontinuität im politischen Handeln gewesen.

Emmi Zeulner: Förderung für Häuslebauer hat sich verschlechtert

„Wenn man die Klimapolitik ansieht und dem Bürger ein Austausch beim Heizen im häuslichen Bereich auferlegt werden soll, wird das gerade die Menschen im ländlichen Bereich finanziell hart treffen“, warnte die Abgeordnete. Es könne nicht sein, dass Bio-Gasanlagen oder auch Holz (Pellets-Hackschnitzel) als Heizung ausgeschlossen werden sollten oder als Brennstoff zweiter Klasse hingestellt würden. Auch die Förderung für junge Häuslebauer verschlechtere sich gerade, wo doch mehr Unterstützung da sein müsste. So sei es schwer für junge Menschen, an Wohneigentum zu kommen.

Auch werde die Gesundheitsreform, in der Schließungen von Abteilungen in Kliniken angedacht seien, in Oberfranken nicht weiterhelfen. Eine Zentralisierung werde diese Probleme über die Landkreisgrenzen nur noch weiter verschieben. Auch müsse die ambulante und häusliche Pflege im ländlichen Raum verbessert werden. Auch kritisierte Emmi Zeulner, dass von der Staatsregierung auch immer mehr Schulden aufgenommen werden. Diese müssen irgendwann mal auch zurückgezahlt werden und dafür müsse dann die junge Generation gerade stehen. Man müsse mit dem zurechtkommen was da ist. Auch eine Entbürokratisierung die hier hilfreich wäre wird nicht erledigt. Dafür wird sich die Union weiter einsetzen.

Scheidende Vorsitzende habe viel Empathie gezeigt

Der Ehrenvorsitzende der Jungen Union im Landkreis, Holger Then, erklärte, dass es schade sei, dass Eva Spielvogel wieder ausscheide, da sie ihr Amt mit viel Empathie ausgeübt habe. Mit Blick auf die Bundespolitik würde den Menschen gezeigt, was sie an einer unionsgeführten Regierung hätten. „Mit der Überschrift: Wir wissen alles besser, was mit eurem Geld gemacht werden kann, wie es die Ampelkoalition praktiziere, wird es nicht weitergehen“, so Then, der forderte, dass die Union mehr Flagge zeigen müsse.

Stefanie Kaiser, Zweitstimmenkandidatin für die Landtagswahl, fügte an, dass vermieden werden müsse, dass der ländliche Raum abgehängt werde. Der Kronacher JU-Kreisvorsitzende Marius Bittner meinte, dass es sehr gut sei, dass bei der JU in Lichtenfels mit Alicia Vetter und Stefanie Kaiser zwei engagierte junge Frauen für höhere politische Ämter zur Verfügung stehen würden. Außerdem werde auch hier die großflächig anberaumte Spendenaktion von Baumpflanzungen weiterverfolgt.

Nach Corona wieder sehr aktiv gewesen

In ihrem Bericht stellte die scheidende Vorsitzende Eva Spielvogel fest, dass der Kreisverband mit seinen sechs regen Ortsverbänden nach der abflauenden Corona-Pandemie wieder sehr aktiv gewesen sei. Sie erinnerte an einen Ehrungsabend, bei dem Holger Then zum JU-Ehrenvorsitzenden ernannt worden war, an den Besuch der Bundesgartenschau sowie eine Staffelbergwanderung. Eine Wanderung gab es auch mit der JU Kronach an der Landkreisgrenze bei Küps, wo ein guter gegenseitiger Austausch möglich war. Sie dankte am Ende ihrer Ausführungen allen, die sich für die JU eingesetzt hatten. Gegen den vorliegenden Kassenbericht gab es keine Einwände.

Die neue Vorsitzende Alicia Vetter freue sich über die neue Aufgabe, erklärte sie der Versammlung. Das Charisma der Partei müsse wieder besser herausgestellt werden, auch im heimatlichen Bereich. Ihre erste Amtshandlung war die Verabschiedung der ausscheidenden Vorstandsmitglieder Anton Schatz, Stefan Braun, Andreas Willner, Julia Spörlein und Eva Spielvogel.

Die neue Führung

1. Vorsitzende: Alicia Vetter.

2. Vorsitzende: Eva Spielvogel, Michael Stettner, Peter Büttner, Christopher Freund.

Schatzmeister: Julius Fleischmann.

Schriftführer: Marcel Weinmann, Janine Crettaz.

Geschäftsführer: Niels Ködel.

Beisitzerinnen: Luca Rosenbauer, Moritz Rödiger, Jonas Becker, Jürgen Büttner, Otto Wilhelm Polak, Reiner Wunsch, Johannes Uhmann.

Digitalbeauftragte: Janine Crettaz.

Kassenprüferin und Kassenprüfer: Emmi Zeulner, Ronald Kaiser.

Delegierte zur Bezirksversammlung: Alicia Vetter, Eva Spielvogel, Michael Stettner, Peter Büttner, Christopher Freund.

Ersatzdelegierte: Janine Crettaz, Luca Rosenbauer, Moritz Rödiger, Marcel Weinmann, Rainer Wunsch, Jonas Becker, Johannes Uhmann, Julian Fleischmann, Niels Ködel.

Von Roland Dietz

Weitere Artikel