aktualisiert:

OBERSDORF

Vorstandwahl beim TTC Obersdorf

Vorstandwahl beim TTC Obersdorf
Der neu gewählte Vorstand des TTC Obersdorf mit dem scheidenden Vorsitzenden Stefan Müller (2. v. li.): Karin Wendel (li.), Sadik Tarayici, Joachim Gurowski, Nicole Düsel, Philipp Stöcker, Susanne Oppel, Thomas Kneipp und Christian Müller (3. bis 9. v. li.). Foto: red

Sehr emotional wurde es bei der Generalversammlung des TTC Obersdorf im Vereinslokal „Zur frischen Quelle“ am Samstag: Vorsitzender Stefan Müller trat nicht noch einmal zur Wahl an. Ehrenvorsitzender Wolfgang Poppinger bedankte sich für die damalige Unterstützung von Müller in seiner Amtszeit und wünscht ihm alles Gute. So endete die langjährige und verdiente Amtszeit des Vorsitzenden und besiegelte endgültig das Ende einer erfolgreichen Ära. Ihm folgt nun sein Sohn Christian Müller nach (siehe Infobox).

Neben dem Vorsitzenden stellten auch Schriftführerin Manuela Stindl und Ausschussmitglied Doris Dorsch sowie Norman Reichert ihre Ämter zur Verfügung. Stefan Müller bedankte sich bei ihnen. Es sei schade, wenn solche Personen aufhören, da sie den Verein geprägt haben. Er überreichte ein Präsent.

Zwei Mannschaften momentan auf einem Aufstiegsplatz

In seinen Bericht hatte Stefan Müller zuvor von ereignisreichen Jahren gesprochen: Dies war die erste Generalversammlung seit Beginn der Pandemie 2020. Hocherfreut zeigte er sich über den Teamgeist der vier Herrenmannschaften und des Jugendteams. Der Vorsitzende führte aus, dass sich die erste Mannschaft in der Bezirksklasse 1 auf einen Nicht-Abstiegsplatz befindet. Er hoffe, dass der Klassenerhalt geschafft wird.

Die zweite Mannschaft belegt momentan in der Bezirksklasse 3 und die dritte Mannschaft in der Bezirksklasse 4 den ersten Platz. Er hoffe, dass der TTC am Ende zwei Aufstiege feiern kann. Dann würde in jeder Klasse in Lichtenfels eine Mannschaft antreten. Ebenfalls freue er sich über die vierte Mannschaft, die tapfer kämpft. Ihre Mitglieder stehen den anderen Mannschaften immer zur Verfügung steht, wenn sie gebraucht werden.

Über die Jugendarbeit unter Philipp Stöcker und Sadik Tarayici freue man sich besonders, da die Jugend sich immer weiter verbessert. Dies spiegelt sich im Jugendspielbetrieb sowie im Herrenspielbetrieb wider.

Trotz Corona-bedingter Einbußen ein positiver Kassenbestand

Susanne Oppel berichtete im Schriftführerprotokoll über Corona-Beschränkungen und das Wiederaufleben der Aktivitäten nach Corona mit Sommerfest, Vereinsmeisterschaft und Grillabend. Vereinskassiererin Nicole Düsel konnte trotz der Corona-bedingt fehlenden Einnahmen sowie mehreren Neuanschaffungen von einem positiven Kassenbestand sprechen. Dies sei unter anderem dem gut gelaufenen Sommerfest zu verdanken.

Thomas Kneipp sprach stellvertretend für Matthias Tuschl von einer sehr guten Hinrunde für die erste Mannschaft. Die Rückrunde sei aufgrund von Verletzungen nicht so gut verlaufen. Philipp Stöcker berichtete, dass die zweite Mannschaft erst ein Spiel verloren und man den Aufstieg fest im Blick habe. Sadik Tarayici betonte, dass die dritte Mannschaft ebenfalls den Aufstieg gern mitnehmen würde. Von der vierten Mannschaft war von guter Stimmung und Zusammenhalt zu hören.

Die Jugend, so sagte Philipp Stöcker, sei endlich in eine Liga eingestuft worden, in die sie auch gehört, in der man wieder spannende Spiele habe und die Jugendlichen Freude am Spiel. Im vergangenen Jahr war das Team so hoch eingestuft worden, dass es nur Niederlagen hinnehmen musste. (red)

Die neue Führung

Der Vorstand: Vorsitzender Christian Müller, 2. Vorsitzende Susanne Oppel Kassiererin Nicole Düsel, Schriftführer Philip Stöcker.

Ausschussmitglieder inklusive Festausschuss: Matthias Tuschl, Silke Dorsch, Thomas Kneipp, Holger Wendel, Karin Wendel, Stefan Müller, Joachim Gurowski.

Jugendleiter: Phillipp Stöcker. Jugendtrainer: Sadik Tarayici.

Weitere Artikel