aktualisiert:

HOCHSTADT

Vorstandswahlen bei den Hochstadter Kleintierzüchtern

Vorstandswahlen bei den Hochstadter Kleintierzüchtern
Der neu gewählte Vorstand des Kleintierzuchtvereins mit den Bürgermeistern Max Zeulner (re.) und Markus Pfadenhauer (li.) zwischen den vom Verein gespendeten Ahorn-Bäumen. Foto: Werner Hauber

Vor Kurzem spendete der Kleintierzuchtverein im Rahmen der Hochstadter Theatertage einen hohen Geldbetrag für einen guten Zweck. Bei seiner jüngst abgehaltenen Generalversammlung zeigten sich die Mitglieder abermals spendabel und ließen bereits im Vorfeld zwei junge Ahornbäume für einen Gesamtbetrag von etwa 1400 Euro anpflanzen, die den Kreuzstein auf dem Vorplatz des Feuerwehrhauses einsäumen. Hierfür bedankte sich Bürgermeister Max Zeulner auf das Herzlichste, aber auch für die hervorragende Vereinsarbeit.

Vorsitzender Heiner Vetter erwähnte zahlreiche Renovierungsarbeiten im und am Züchterheim, die bereits getätigt wurden. Es seien jedoch noch weitere Arbeiten vorgesehen. So ist zum Beispiel eine Pergola neben dem Hauptgebäude in Planung. Die anwesenden Mitglieder segneten dieses Vorhaben auch sofort einstimmig ab. Der große Baumstamm, der derzeit auf dem Vorplatz des Züchterheims liegt, soll daher auch nicht, wie ursprünglich, geplant veräußert, sondern zu Brettern aufgeschnitten werden, woraus die zukünftigen Tische und Bänke für die Pergola entstehen sollen.

Als weiteres Vorhaben müsse die Holzvertäfelung an der Giebelseite des Hauses neu gestrichen werden. Seinen Dank richtete der Vorsitzende an alle Helfer und Unterstützer, insbesondere an den Ehrenvorsitzenden Peter Bühlhorn und dessen Gattin Adelheid.

Kassiererin Dagmar Zethner konnte eine positive Vereinsbilanz präsentieren. Zuchtwart Markus Fischer hatte nicht viel zu berichten, da ein Zuchtbetrieb so gut wie nicht mehr vorhanden ist. Von einem reibungslosen und sehr harmonischen Miteinander innerhalb des Wirtschaftsbetriebes sprach 2. Vorsitzender Volker Förtsch.

Domizil für Jugendliche

Die Kleintierzüchter machen sich auch dafür stark, einen Jugendraum zur Verfügung zu stellen. Viele Jugendliche im Ort hätten kein richtiges Domizil, um dort gemeinsam Zeit mit anderen zu verbringen und persönliche Kontakte zu pflegen. Bürgermeister Max Zeulner zeigte sich begeistert von der Idee und versprach, beim Landratsamt anzufragen, welche Voraussetzungen hierfür geschaffen werden müssten.

Vetter bot an, dass der Verein den Saal des Züchterheimes an bestimmten Tagen zur Verfügung stellen könnte. Die Nachfrage sei da, aber für das Vorhaben brauche man auch Unterstützung seitens der Eltern, um eine ordentliche Beaufsichtigung zu gewährleisten.

Die neue Vereinsführung

Die Vorstandswahlen brachten folgendes Ergebnis:

1. Vorsitzender Heiner Vetter,

2. Vorsitzender Volker Förtsch,

1. Kassiererin Dagmar Zethner,

2. Kassier Werner Stöcker,

Schriftführerin Adelheid Bühlhorn,

Tätowiermeister Markus Fischer,

Zuchtbuchführer Werner Doppelt,

Wirtschaftsräte Volker Förtsch, Dagmar Zethner und Heiner Vetter,

Beiräte Cornelia Keller und Sandra Hausdörfer.

Von Werner Hauber

Weitere Artikel