aktualisiert:

MARKTZEULN

Unabhängige Bürger Marktzeuln: Vertrauen für Friedlein-Zech

Unabhängige Bürger Marktzeuln: Vertrauen für Friedlein-Zech
Dank für große Verdienste um die Unabhängigen Bürger Marktzeuln: v.l. Vorsitzender Gregor Friedlein Zech, Karlheinz Bram und die stellvertretende Vorsitzende Tanja Degen. Foto: Heinz Fischer

Über zwei Jahre ist es her, dass man bei den Unabhängigen Bürgern Marktzeuln eine ordentliche Hauptversammlung in Präsenz abhalten konnte. Nun war es wieder soweit, Vorsitzender und Erster Bürgermeister Gregor Friedlein-Zech konnte die Mitglieder der Vereinigung im Musikhaus begrüßen. Im Rahmen der Versammlung wurde Vorsitzender Gregor Friedlein-Zech im Amt bestätigt.

In seinem Bericht konnte er feststellen, dass bei den Kommunalwahlen von 2020 wieder fünf Sitze errungen werden konnten. Jutta Stark, Heinz Fischer, Hubert Gehrlich und Frank Kestel wurden wiedergewählt. Für den aus Altersgründen ausgeschiedenen Karlheinz Bram rückte Tanja Degen in die Fraktion nach. Auch Friedlein-Zech wurde mit großer Mehrheit wieder zum Bürgermeister gewählt.

Thema „neuer Radweg in Horb“

Weiter ging der Vorsitzende auf aktuelle Gemeindethemen ein, so wurde über die Zukunft des Anwesens Markt 28 gesprochen, die Haushaltssituation erläutert und über die Planung eines neuen Radweges in Horb.

Viel gäbe es in der Gemeinde zu tun, man müsse aber stets die finanziellen Möglichkeiten im Auge behalten. Große Sorgen bereite dem Gremium zurzeit die Sanierung der Grundschule, da die Schülerzahl in den vergangenen Jahren stark zurückgegangen sei. Momentan werde durch ein Architekturbüro die Höhe der zu erwartenden Kosten ermittelt.

In Hinblick auf die nächsten Kommunalwahlen in vier Jahren meinte Friedlein-Zech, man müsse sich bereits jetzt um Nachwuchs im Verein bemühen, einige Räte würden nach der laufenden Legislaturperiode aus Altersgründen ausscheiden. Diese gelte es mit engagierten jungen Leuten zu ersetzen.

Die Sitzungsgelder alle gespendet

Nach dem Verlesen der Protokolle der letzten Versammlungen gab Friedlein-Zech in Vertretung der entschuldigten Kassenführerin Laura Zech den Kassenbericht bekannt. Die finanzielle Situation könne trotz der zweimal ausgefallenen Veranstaltung „Weißwurstessen“ als sehr gut bezeichnet werden, spenden doch alle Gemeinderätinnen und –räte der UBMz ihre Sitzungsgelder. Auch der Bürgermeister beteiligt sich an diesen Spenden. Somit konnten wieder einige Projekte in der Gemeinde unterstützt werden: Musikverein, Jugendfeuerwehr und Kinderfeuerwehr Horb erhielten Zuwendungen von den UBMz, für die Grundschule wurde eine Bühne und eine Musikanlage angeschafft, weiterhin ein Luftreiniger. Auch erwarb man Anteile an der Dorfladen uG.

Nicht zuletzt wurden die Aufnahmen für den Film „950 Jahre Marktzeuln“ mit finanziert. Jutta Stark und Eva Ahles hatten im Vorfeld die Kasse geprüft und in allen Punkten in Ordnung befunden, sodass Entlastung für die Kassenverwalterin erteilt werden konnte.

Der bisherige 2. Vorsitzende Heinz Fischer bedankt sich bei Gregor Friedlein-Zech für die geleistete Arbeit als Bürgermeister und als Vorsitzender der UBMz. Auch er hoffe auf viele neue Mitglieder, die sich in den Dienst um unser schönes Marktzeuln stellen. Er selbst wolle nicht mehr als Stellvertreter antreten, lieber sähe er sich in der Arbeit für die Öffentlichkeit.

Ehrung für Karlheinz Bram

Eine besondere Ehrung erfuhr das langjährige Mitglied Karlheinz Bram, der 2020 aus dem Gemeinderat ausgeschieden war. Er war es, der 1996 für die Neuorganisation des Vereins sorgte und ihn lange Jahre als Vorsitzender von Erfolg zu Erfolg führte. Für seine großen Verdienste fand Gregor Friedlein-Zech lobende Worte. Mit einem kleinen Präsent brachte er seinen Dank zum Ausdruck.

Das neue Führungsteam

Die anstehenden Wahlen brachten folgendes Ergebnis: 1. Vorsitzender Gregor Friedlein-Zech; 2. Vorsitzende Tanja Degen (neu); Kassenverwaltung Laura Zech; Schriftführer Frank Kestel; Öffenlichkeitsreferent Heinz Fischer; Beisitzer Alfred Klemenz und Jonathan Gehrlich.

Von HEINZ FISCHER

Weitere Artikel