aktualisiert:

SCHWÜRBITZ

Theater in Schwürbitz: „Hochwürden auf der Flucht“

Theater in Schwürbitz: „Hochwürden auf der Flucht“
"Hochwürden auf der Flucht“, heißt das Stück, das die Theatergruppe Schwürbitz zur Aufführung bringt. Foto: Picasa

Seit Freitag hat der Kartenvorverkauf für die neue Komödie der Theatergruppe Schwürbitz begonnen. Die Karten sind erhältlich im Dorfladen von Marktzeuln und bei der Tankstelle Strobler. Es gibt keine Platznummern. Das Open-Air-Theater findet vom Freitag, 5. August, bis Sonntag, 7. August, im evangelischen Pfarrgarten statt.

Dieser neue Spielort wurde gewählt, weil das Ambiente mit Kirche und Pfarrhaus richtig gut zum Stück mit dem Titel „Hochwürden auf der Flucht“ passt. Das Pfarrer Hain, der sich sehr auf die Aufführung gefreut hat, in diesen Tagen Schwürbitz verlässt, hat mit dem Titel oder der Location nichts zu tun. Die Entscheidung für dieses lustige Stück fiel bereits Anfang des Jahres und die Theatergruppe vermisst den Geistlichen, wollte dieser doch die Bühne nutzen, um den Gottesdienst am Sonntag im Pfarrgarten halten.

Die Verantwortlichen um Vorsitzende Ulla Engelmann und Regie Sabine Wich freuen sich allerdings, weil es mit diesem Stück wieder gelingt, die „neue Generation“ von Schauspielern so recht in Szene zu setzen. Annika Engelmann, die ja schon einige lustige Einsätze hatte, Julian Fleischmann, der ebenfalls kein Unbekannter mehr auf der Bühne ist und Lisa Motschenbacher, welche die Jugendschauspieler innerhalb der Theatergruppe betreut, sind die „Junga“. Auch Lara-Sophie Wich wird als Souffleuse erstmals dabei sein.

Lachsalven sind garantiert

Das Ensemble wird komplett mit den „alten Hasen“. So ist der Schwürbitzer Rekordhalter an Teilnahmen auf der Bühne, Julius Fischer wieder mit von der Partie. Christine Würstlein hatte ihren letzten großen Einsatz 2019 bei „Alois, wo warst Du heute Nacht“ im Schützensaal. Ebenso wie Rüdiger Pohl, der bei diesem Stück die Hauptrolle spielte. Dabei ist auch wieder Karin Kreusel. Eine Hauptrolle kommt bei diesem Stück Stefan Ehrsam zu, der bei seinen zahlreichen Einsätzen bisher, zum „Original“ auf der Bühne wurde und man darf gespannt sein, wie er wieder die Lachsalven auslösen wird.

Der lustige Dreiakter beginnt am Freitag und Samstag, jeweils um 19 Uhr, am Sonntag um 18 Uhr. „Gartenöffnung“ ist täglich eine Stunde vorher. Die Theatergruppe bietet kühle Getränke an sowie einen Imbiss.

Von STEFAN MOTSCHENBACHER

Weitere Artikel