Bei der Jahreshauptversammlung des SSV Ober-/Unterlangenstadt berichtete Vorsitzender Andreas Hahn vom abgelaufenen Vereinsjahr. Highlights waren das Relegationsspiel des TSV Steinberg gegen den FC Burgkunstadt im Juni sowie das mittlerweile nicht mehr wegzudenkende und gut besuchte Bierfest im Juli. Hahn bedankte sich bei allen treuen Helfern, Sportfreunden, Spielern und Funktionären des Vereins sowie bei den drei Schiedsrichtern, darunter auch Schiedsrichterobmann Helmut Bauer.
Danach folgten die Berichte der einzelnen Spielleiter. Chris Zapf, der vor Kurzem das Traineramt übernommen hat, erläuterte die Situation der ersten Mannschaft. Der aktuelle 14. Tabellenplatz der Kreisklasse 2 Coburg-Kronach-Lichtenfels sei ausbaufähig. Der Trainer ist aber zuversichtlich, mit Hilfe der zehn Neuzugänge das Ruder noch herumzureißen, um den Klassenerhalt zu sichern.
Eine Besonderheit im ganzen Landkreis
Besonders stolz ist der SSV auf seine Jugendmannschaften. Seit diesem Jahr verfügt der Verein über acht eigenständige Jugendmannschaften, was eine Besonderheit im ganzen Landkreis ist. Durch alle Jugendbereiche hindurch sind Woche für Woche etwa 20 Nachwuchstalente auf dem Trainingsplatz, um ihr Können noch weiter auszubauen. Alle Jugendleiter betonten, wie stolz sie auf ihre Sprösslinge sind. Ab der nächsten Saison macht sich die jahrelange Jugendförderung endlich bezahlt und die ersten Nachwuchstalente werden in der ersten Mannschaft auflaufen.
Nach dem Kassenbericht des Hauptkassiers Dominic Vogel überbrachte Zweiter Bürgermeister Thomas Meyer die Grußworte der Marktgemeinde Küps. Er betonte nochmals, dass die Jugendarbeit der wichtigste Teil und das Fundament eines jeden Vereins ist und lobte, dass beim SSV dass so viele fußballbegeisterte Jugendliche ihrem Hobby nach der langen Coronapause wieder nachgehen.
Ehrungen
Von Nadine Schultheiß und Lisa Lang