aktualisiert:

MICHELAU

Michelauer Radwege bleiben die ganze Nacht beleuchtet

Auch die Gemeinde Michelau hatte sich im Herbst Gedanken gemacht, wo sich Energie einsparen ließe. Zu den beschlossenen Maßnahmen gehörte auch, die Radwegebeleuchtung im reduzierten Modus zu betreiben und nachts zwischen 23 und 5 Uhr ganz abzuschalten.

Letzteres lässt sich aber nicht durchgängig umsetzen, informierte Bürgermeister Jochen Weber in der Gemeinderatssitzung. Dies habe eine Prüfung des Bayernwerks ergeben. Zum Beispiel ließen sich die Lampen an den Radwegen zwischen Schwürbitz und Neuensee und Schwürbitz und Lettenreuth nicht abschalten, genauso wenig die am Drosselbauwerk. Die entsprechende Umrüstung der übrigen Radwege würde der Gemeinde zudem etwa 2500 Euro kosten – bei einer möglichen Ersparnis von 600 Euro.

Weber plädierte letztlich dafür, die Beleuchung so zu lassen, wie sie ist. Schließlich sei sie schon auf LED umgestellt und die Leistung auf 50 Prozent reduziert. Dies beschloss der Gemeinderat denn auch einstimmig.

Die Absenkung der Temperatur im Hallenbad und die Reduzierung der Öffnungszeiten hat übrigens etwa 3000 Euro eingespart, informierte der Bürgermeister.

Auch künftig kostenlos ins Deutsche Korbmuseum

Alles beim Alten bleibt auch bei der Regelung, dass Mitglieder des Vereins Deutsches Korbmuseum keinen Eintritt fürs Museum bezahlen. Es handelt sich dabei um etwa 100 Personen pro Jahr, hauptsächlich Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule für Flechtwerkgestaltung und Korbflechterinnen und -flechter. „Sie holen sich Anregungen, schauen was nach, weil sie in der Berufsfachschule arbeiten, machen da ihre Flechtvorführungen“, fasste Weber zusammen. Denn viele von ihnen präsentieren ihr Können bei den Lebenden Werkstätten und bereichern damit auch die Einrichtung. Zahlreiche andere Mitglieder zahlen freiwillig Eintritt.

Weitere Artikel