aktualisiert:

HOCHSTADT

Hochstadt offen für Sicherheitswacht

Der Gemeinderat beschloss in seiner jüngsten Sitzung die Schließtage der Kita für das Jahr 2023. Foto: Werner Hauber

Im Bedarfsfall können zukünftig auch in Hochstadt sogenannte Sicherheitswachen ihren Dienst versehen. Dies wurde vom Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung mit einer Gegenstimme abgesegnet.

Vorangegangen war ein Referat des Leiters der Lichtenfelser Polizeiinspektion, Erich Günther, dessen Bestreben es ist, die Sicherheit im Landkreis durch ebensolche Sicherheitswachen zu erhöhen. Laut Günther geht die gefühlte Sicherheit in der Bevölkerung zurück, und diesem Umstand soll mit Hilfe der Sicherheitswacht entgegen gesteuert werden.

Bereits seit 28 Jahren gibt es die Sicherheitswacht in Bayern und nun seit einigen Wochen auch im Landkreis, und zwar in Lichtenfels. Sicherlich werde die Einsatzintensität in Hochstadt nicht so hoch sein wie in der Lichtenfelser Innenstadt, aber auch hier gebe es Punkte, wie zum Beispiel im Umfeld des Bahnhofs, auf öffentlichen Plätzen oder in Wohnsiedlungen, wo die Sicherheitswacht Streife gehen könnte, so der Inspektionsleiter.

Prävention, Gefahrenabwehr und intensiver Kontakt zum Bürger

Die Kernaufgaben der Sicherheitswacht seien Prävention, Gefahrenabwehr und vor allem ein intensiver Kontakt zum Bürger. „Die Sicherheitswacht ist das Bindeglied zwischen Bevölkerung und Polizei und ein wichtiger Baustein für den Zusammenhalt“, so Günther. Angehörige der Sicherheitswacht seien aber weder „Hilfssheriffs“ noch „Möchtegernpolizisten“. Sie gingen Streife und informierten die Polizei über verdächtige Wahrnehmungen, seien sichtbare und aufmerksame Ansprechpartner für die Bevölkerung, ständen hilfesuchenden Bürgern mit Rat und Tat zur Seite, wirkten durch ihre Anwesenheit möglichen Sicherheitsstörungen präventiv entgegen und stärkten dadurch das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung.

Wo und wann die Sicherheitswacht eingesetzt wird, werde immer zwischen Bürgermeister und Polizei abgesprochen. Die Sicherheitswacht sei ein Ehrenamt und werde mit einer Aufwandsentschädigung in Höhe von acht Euro pro Stunde vergütet. „Interessenten, die bei der Sicherheitswacht selbst mitmachen möchten, erhalten eine professionelle Aus- und Fortbildung sowie entsprechende Ausstattung mit Dienstkleidung, Dienstausweis und diversen Ausrüstungsgegenständen“, sagte der Lichtenfelser Polizeichef. Für Bewerbungen und weitere Informationen steht Monika Wagner von der Polizeiinspektion Lichtenfels unter Tel. (09571) 95200 zur Verfügung.

Des Weiteren wurden die Schließzeiten für das Kindergartenjahr 2022/2023 gemäß den Vorschlägen der Kita-Leitung und des Elternbeirates festgelegt. Die Kita bleibt wie folgt geschlossen: Weihnachten vom 27. Dezember bis 8. Januar 2023; Fasching am 20. und 21. Februar; Brückentag am 9. Juni; Planungstag am 3. Juli; Sommerferien vom 31. Juli bis 20. August. Am 22. Dezember 2023 wird ab 12.30 Uhr geschlossen. Zusätzlich gibt es einen flexiblen Schließtag (freitags).

Barrierefreiheit in der Gemeinde verbessern

Bürgermeister Max Zeulner gab die Vergabe von Sanierungsarbeiten bei fünf Kanalschacht-Rahmen für die Summe von 4135,25 Euro sowie für die Erstellung eines Straßenzustandsberichts für 3332 Euro bekannt. Weiter habe vor Kurzem eine Ortsbegehung zusammen mit einem Sachverständigen des VdK für barrierefreie Gemeinden stattgefunden. Dabei seien einige verbesserungswürdige Gegebenheiten festgestellt worden, worüber im einzelnen noch beraten werde. Zeulner wies auch nochmals darauf hin, dass sich alle Bürger am Obst der gemeindeeigenen Bäume bedienen dürfen.

Und schließlich suche das Landesamt für Statistik Haushalte für die Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2023. Auf der Internetseite www.evs2023.de können sich Haushalte anmelden. Für die Teilnahme winken Geldprämien.

Bitte um Spenden für Ukraine-Flüchtlinge

Für die in der Kommune ansässigen Ukraine-Flüchtlinge bittet die Gemeinde um Sachspenden, insbesondere Fahrräder und Winterbekleidung. Spenden können im Rathaus abgegeben werden.

Von Werner Hauber

Weitere Artikel