aktualisiert:

WEIDHAUSEN

Heuer 100 Jahre Handball beim TV Weidhausen

Heuer 100 Jahre Handball beim TV Weidhausen
Gleich mehrere Mitglieder wurden für langjährige Treue ausgezeichnet: (vorne, v. li.) Christa Fischer, Anette Nauthe, Birgit Dressel, Petra Scheler, Ingrid Knothe, (hinten, v. li.) Christian Prall, Mirko Fischer, Ina Vollrath, Michael Bauer, Stefan Kübrich und Vorsitzender André Faber. Foto: BIEWALD

Auch nach dem zweiten „Corona-Jahr“ wurde beim Turnverein Weidhausen 1863 (TVW) ein Mitgliederzuwachs verzeichnet. In nahezu allen Bereichen musste sich der Verein aber durch die Pandemie sehr in Zurückhaltung üben. „Es gab kaum Veranstaltungen“, erinnerte bei der Hauptversammlung Vorsitzender André Faber. Es wurde nur das, was im Sport- und Spielbetrieb möglich war, angeboten.

Der Balanceakt zwischen dem Pflichtgefühl, ein Leistungsangebot vorweisen zu wollen, und der Verantwortung gegenüber den Mitgliedern und der gesamten Gesellschaft, mit den Bestimmungen angemessen umzugehen, ist nach Meinung des Vorsitzenden gelungen. Wenn gleich mit einem immensen Abstimmungs- und Regelungsaufwand.

Spiel- und Wettkampfbetrieb schnell wieder hochgefahren

Schneller als teilweise gedacht konnte das Vereinsleben wieder hochgefahren werden, insbesondere beim Spiel- und Wettkampfbetrieb. Es galt, die unterschiedlichsten Trainingsstätten mit Leben zu erfüllen, neue Partner und Spielgemeinschaften zu koordinieren. „Hoffen wir, dass wir alle Herausforderungen, und es sind in diesem Jahr nicht wenige, meistern“, merkte Faber an. Alle seien aufgerufen, aus ihrer Corona-Lethargie zu kommen, ganz gleich, ob im Ehrenamt, als Mitglied oder Fan.

Nach zwei Jahren des Verzichts habe sich der Veranstaltungskalender schnell gefüllt und sorge für Motivation. In der großen Turnabteilung mit all den Fachgebieten sei immer etwas los, auch wenn das erste Halbjahr sportlich noch recht ruhig verlief. Die Angebote richten sich an alle Generationen, von den Jüngsten bis zu den reiferen Semestern, und bieten Männern wie Frauen Möglichkeiten, sich sportlich zu betätigen, mit Sport Ausgleich zum Alltag zu finden oder etwas für ihre Gesundheit zu tun. 25 Trainer, Übungsleiter und Trainerassistenten waren im vergangenen Jahr im Einsatz, um die rund 250 Aktiven zu betreuen.

Verein freut sich auf Ende der Sanierung der Schulturnhalle

Eine große Aufgabe war die Suche nach Ausweichsportstätten für die vielen Übungsstunden, da die Schulturnhalle aufgrund der Sanierung nur bis Ende Juli zur Verfügung stand. Nun schaut der Verein freudig dem Ende der Arbeiten entgegen. Der Vorsitzende ist sich sicher, dass dort eine Trainingsstätte mit vielen neuen Handlungsoptionen entsteht.

Gebührend soll heuer „100 Jahre Handball beim TVW“ gefeiert werden. Mit der Gründung der Handballspielgemeinschaft Weidhausen-Ebersdorf wurde in der Abteilung außerdem ein neues Kapitel aufgeschlagen. Im Vorfeld habe es gute und intensive Gespräche gegeben, die schlussendlich dazu führten, dass der komplette Handballbereich künftig unter den Fahnen der HSG Weidhausen-Eberdsdorf läuft. Dieser Schritt sei einschneidend für die Geschichte des Weidhäuser Handballs. Er ermögliche auch künftig Handballsport im Coburger Umland. Ab dem Bambini-Alter bis zum Erwachsenenbereich gebe es aktive Mannschaften.

Blick in die unterschiedlichen Abteilungen

Die Spielgemeinschaften der Tennisabteilung mit Sonnefeld und Grub am Forst hätten auch im zurückliegenden Jahr funktioniert. Auch das Training im Schülerbereich konnte fortgeführt werden. Erfreulich sei, dass im Bereich der Leichtathletik 24 Sportabzeichen, davon 15 in Gold, abgenommen werden konnten. Nur wenige Ausfahrten waren für die Aktiven der Nordic-Sparte mit Skikes und Inlinern möglich. Trotz erschwerter Bedingungen wurde ein Ski-Langlauf unternommen. Aktivitäten verzeichnete auch die Wanderabteilung.

Wahl und Ehrungen

Vorstandswahl: Vorsitzender André Faber, 2. Vorsitzender und Kassier Hartmut Preiser, 3. Vorsitzender Ulrich Vollrath, stellvertretender Kassier Heiko Knauer, Schriftführerin Sonja Löhnert, Stellvertreterin Susanne Reuß, Zeugwartin Sophie Schnack, Frauenreferentin Jennifer Metzler (neu), Sportreferent Heiko Knauer. Abteilungsleitung und Stellvertreter: Volker Reichel, Daniel Recknagel (Handball), Melanie Riedel, Monika Künzel (Turnen), Sonja Preiser, Manfred Künzel (Tennis), Michael Gänslein (Leichtathletik), Heike Künzel (Wanderwartin), Monika Künzel, Sophie Schnack (Vergnügungswartin). Beisitzer: Daniel Recknagel, Ina Vollrath, Joachim Zapf, Michael Falkenhain sowie neu Florian Büttner. Kassenprüfer Jochen Martin, Peter Biewald.

Ehrungen: Michael Bauer, Christian Drewest, Mirko Fischer, Björn Platsch, Christian Prall, Ina Vollrath (25 Jahre), Helga Hofmann, Stefan Kübrich, Reiner Scheibl, Claudia Christoph (40), Hubert Anton, Birgit Dressel, Christa Fischer, Heidrun Hopfenmüller, Ingrid Knothe, Anette Nauthe, Petra Scheler (50 Jahre und Ernennung zum Ehrenmitglied), Jürgen Reuther (60) und Sonja Bülling (70).

Von Alexandra Kemnitzer

Weitere Artikel