aktualisiert:

UNTERLANGENSTADT

Hauptversammlung der SPD Unterlangenstadt

Hauptversammlung der SPD Unterlangenstadt
Der Vorstand des SPD-Ortsvereins mit Vorsitzendem Egon Neder (li.) und 2. Vorsitzenden Werner Knoth (rechts) sowie demneuen Kassier Frank Neder (hinten rechts), Schriftführer Dieter Braunersreuther (2. Reihe li.) sowie die Kassenprüfer und Delegierten. Foto: Thomas Micheel

Seit 40 Jahren ist Egon Neder Vorsitzender beim SPD-Ortsverein Unterlangenstadt. Auf der Hauptversammlung wurde er bei der Wahl des Vorstands in seinem Amt bestätigt. Damit bekräftigt er seine Verbundenheit zum Ortsverein und führt diesen weiter verantwortungsvoll durch die nächsten Jahre.

Im Gemeinschaftsraum drückte Vorsitzender Neder seine Freude über den guten Besuch zu dieser Veranstaltung aus. Schriftführer Dieter Braunersreuther verlas das Protokoll der vergangenen Jahreshauptversammlung und Kassier Gerhard Jakob informierte „kurz und bündig“ über die Finanzen. Ortsvereinsvorsitzender Neder bezifferte die Mitgliederzahl mit elf.

Grund- und Mittelschule muss saniert werden

Bei einem Überblick über die Kommune teilte er mit, dass das Feuerwehrhaus im Ort so gut wie fertig ist. Die FF Obristfeld habe ihr neues Feuerwehrhaus eingeweiht und ein neues Fahrzeug erhalten. Die Sanierung des Kindergartens in Redwitz geht ihrem Ende entgegen, und bei der Sanierung des Freibades werde mit der Erneuerung des Kinderbeckens begonnen. Neder beleuchtete die vergangene Bundestagswahl. Er stellte fest, dass seit 1949 keine Regierung so viel Verantwortung gehabt habe wie jetzt Olaf Scholz.

Jochen Körner stellte fest, dass in der Kommune keine größeren Maßnahmen in Angriff genommen worden sind. Die bereits zuvor begonnenen wurden zu Ende gebracht.

Finanzielle Lage der Gemeinde hat sich verbessert

Als großes Thema stehe die Turnhalle an, und auch der Kindergarten Mannsgereuth bedürfe einer Sanierung. Bei der Sanierung des Freibades gebe es nur einen Zuschuss beim Schwimmerbecken. Auch die Grund- und Mittelschule müsse saniert sowie energetisch saniert werden.

Hauptversammlung der SPD Unterlangenstadt
Vorsitzender Egon Neder ehrte Adolf Martin für 50 Jahre und Gerhard Jakob für 40 Jahre Vereinstreue; mit dabei Werner Knoth (stellvertretender Vorsitzender) und Jochen Körner, Vorsitzender SPD-Ortsverein Redwitz (v. li.). Foto: Thomas Micheel

Gebaut wird eine barrierearme Fußwegverbindung vom Unteren Flur, um den Ortskern zu erreichen, kündigte Körner an. Hier gebe es ein gutes Förderprogramm. Immer noch warte die Gemeinde auf das in Auftrag gegebene Gutachten für die Sanierung der Keller unterhalb des Marktplatzes in Redwitz.

Die finanzielle Lage sah er für die Gemeinde im laufenden Jahr 2022 etwas gebessert. „Die anstehenden Aufgaben sind enorm, und die Ausgaben steigen ständig“, schloss Körner seine Ausführungen.

Wahlen und Ehrungen

Ein besonderer Punkt der Tagesordnung waren Ehrungen für treue und langjährige Vereinsmitglieder. Neder ehrte für 40 Jahre Mitgliedschaft Gerhard Jakob. Seit 1998 bis zu dieser Versammlung führte er die Kasse im Ortsverein. Für 50 Jahre Mitgliedschaft ehrte Neder Adolf Martin. Er ist 1972 beigetreten und war, mit kurzer Unterbrechung, bis 1996 im Gemeinderat vertreten. Viele Jahre war er im Bauausschuss tätig und war 34 Jahre 2. Vorsitzender des SPD-Ortsvereins. Einvernehmlich gestaltete sich die Vorstandswahl: Egon Neder erhielt erneut das Vertrauen der Mitglieder als Vorsitzender.

Ihm zur Seite wählten die Mitglieder Werner Knoth. Weiter wurden gewählt Frank Neder, Kassier (neu für Gerhard Jakob), Dieter Braunersreuther, Schriftführer, und Otto Beez und Gerhard Jakob, Kassenprüfer. Als Delegierte wurden bestimmt für den Kreisverband Egon Neder (Ersatz Otto Beez), für den Unterbezirk Egon Neder (Ersatz Otto Beez), als Delegierte zur Stimmkreiskonferenz 407 Frank Neder (Ersatz Egon Neder).

 

Von Thomas Micheel

Weitere Artikel