aktualisiert:

MARKTZEULN

Gemeinderat Marktzeuln begrüßt „Regionalwerk Obermain“

Erneuerbare Energien
Der Marktgemeinderat Marktzeuln steht der Gründung eines „Regionalwerks Obermain“ aufgeschlossen gegenüber. Damit könnte der Ausbau erneuerbarer Energien im Landkreis vorangetrieben werden. Foto: SymbolSina Schuldt/DPA

Um bei den aktuellen Herausforderungen im Bereich Stromverkauf und der Erzeugung regenerativer Energien zu partizipieren, bietet sich die Möglichkeit, dass sich die Städte, Märkte und Gemeinden im Landkreis Lichtenfels zusammenschließen (das Obermain Tagblatt berichtete). Das hieß auch der Bürgermeister des Marktes Marktzeuln Gregor Friedlein-Zech in der jüngsten Marktgemeinderatssitzung gut: „Dass die Wertschöpfungskette in der Region bleibt.“

Die Kommunen sollen sich an den Kosten der Geschäftsplanung eines möglichen „Regionalwerks Obermain“ beteiligen. Der Marktgemeinderat hat beschlossen, hierfür Finanzmittel in Höhe von bis zu 11.900 Euro zur Verfügung zu stellen, sollten sich mindestens fünf Kommunen im Landkreis ebenfalls an dem Projekt beteiligen.

Die tatsächlichen Kosten sind noch nicht fix

Gemeinderätin Jutta Stark (Unabhängige Bürger Marktzeuln e. V.) und Gemeinderat Erwin Grünbeck (CSU) erkundigten sich nach der Staffelung dieses Betrags im Verhältnis zur Größe der Kommune. Die tatsächlichen Kosten seien noch nicht fix, so Gregor Friedlein-Zech, ebenso die Entscheidung, ob man dem Regionalwerk Obermain letztlich auch beitrete. Grundsätzlich zeigten die Gemeinderatsmitglieder großes Interesse an diesem Projekt.

Ein anderes Vorhaben dagegen wird konkret: Der Markt Marktzeuln wird die Planung für einen Neubau der Geh- und Radwegbrücke über die Rodach in der Nähe des Freischießen-Platzes mit Planugskosten von rund 30.000 Euro an das Ingenieurbüro IVS aus Kronach übergeben.

Rechnungsprüfung ohne Beanstandung

Auch die Information zu den neuen Informationssicherheitsbeauftragten (Johannes Kampf) und Datenschutzbeauftragten (Jacqueline Korbel, beide Firma Actago GmbH) der Gemeinde gab der Bürgermeister an das Gremium weiter. Diese beiden Aufgabenfelder würden in Zukunft noch mehr Bedeutung einnehmen, unter anderem im Bereich der Kindertagesstätten oder des Bauhofes.

Die Rechnungsprüfung für das Jahr 2020 der Gemeinde Marktzeuln ist ohne Beanstandungen erfolgt, lässt Gemeinderat Frank Kestel (Unabhängige Bürger Marktzeuln) als Mitglied des Rechnungsprüfungsausschusses verlauten.

Straße zur Grüngutanlage zur allgemeinen Nutzung freigeben

Zuletzt überbrachte dieser noch ein Anliegen eines Bürgers: Viele Bürgerinnen und Bürger aus Horb am Main fahren die Grüngutanlage in Burgstall an. Die Straße dorthin sei aber nur für landwirtschaftlichen Verkehr freigegeben. Er bat darum, eine Genehmigung für die allgemeine Nutzung einzuholen. Der Bürgermeister versprach, dies zu prüfen.

Markus Pülz (CSU) erkundigte sich nach dem Stand der Dinge bezüglich der neuen Bushaltestelle in Horb am Main. Hier konnte Gregor Friedlein-Zech noch keine Informationen weitergeben.

Von Corinna Tübel

Weitere Artikel