391 Einsatzstunden hatte die Freiwillige Feuerwehr Redwitz im vergangenen Jahr zu verzeichnen. Das stellte Kommandant Stefan Will bei der Jahresversammlung heraus. Auch wenn das gesellige Leben pandemiebedingt nahezu nicht stattfand: Die Aktiven der Feuerwehr hatten trotz allem gut zu tun.
„Die Pandemie hat uns im Griff gehabt“, meinte Vorsitzender Udo Fuhrmann heraus. „Wir durften nichts machen“. Somit fiel sein Rückblick auf den zurückliegenden Zeitraum knapp aus. Im Jahr 2019 fand noch das Lindenfest, der Weihnachtsausflug und als letzte große Veranstaltung die Weihnachtsfeier statt. 2020 lief erst im Sommer der Übungsdienst an. 2021 werde auf alle Veranstaltungen verzichtet. Wenn möglich, soll die Weihnachtsfeier abgehalten werden. Den Mitgliederstand beziffert Fuhrmann auf 107.
20 Mal zur Brandbekämpfung ausgerückt, ein ABC-Einsatz
Zum letzten Mal verlas Kassier Rainer Nassel den Kassenbericht. Kommandant Stefan Will (er ist seit Juli 2020 im Amt, ebenso wie Stellvertreter Kai Fuhrmann) hat derzeit 31 aktive Mitglieder. Er blickte auf 29 Einsätze zurück, darunter 20 Brandeinsätze, viermal Technische Hilfeleistung, ein ABC-Einsatz, zwei Sicherheitswachen und zwei sonstige Einsätze. 35 Übungen wurden abgehalten sowie Fort- und Weiterbildungen besucht.
Die Einführung in das Amt, so Will, sei aufgrund der Corona-Pandemie nicht so einfach verlaufen. Der Übungsbetrieb musste heruntergefahren werden und die Einsatzbedingungen waren besondere. Sein Dank galt allen für die Unterstützung in dieser Zeit.
Atemschutzgruppenführer Jürgen Sliwinski ging ebenfalls ins Detail. Derzeit hat Redwitz 14 „Atemschützer“. Sehr zum Bedauern von Jugendwart Timo Fuhrmann sind viele Veranstaltungen der Jugend ausgefallen. Dennoch habe er fünf Mitglieder aus der Kinderfeuerwehr übernehmen können, womit es nun 13 Jugendliche seien, darunter zwei Mädchen. „Wir schauen positiv in die Zukunft“, sagte er.
Stolz auf die Kinder- und Jugendarbeit
„Wir können stolz sein, was wir da angefangen haben“, sagte Udo Fuhrmann in seiner Eigenschaft als Leiter der Kinderfeuerwehr, die zwölf Mitglieder zählt. Während des Lockdowns sei man immer mit den Kindern im Gespräch geblieben.
Bürgermeister Jürgen Gäbelein lobte das Engagement um den Nachwuchs. Die Gemeinde unterstütze die Redwitzer Feuerwehr gern, zumal sie eine sehr aktive sei. Freiwillige Feuerwehren seien sehr wichtig und notwendig: Dies würde auch die vielseitigen Einsätze und Aufgabengebiete beweisen
Bei den Wahlen gab es zuweilen mehrerer Bewerber auf einen Posten. Auch das spiegelte die Einsatzbereitschaft der Redwitzer Feuerwehrleute wieder. Die Mitglieder sprachen Udo Fuhrmann erneut das Vertrauen aus. Dieser ließ im Anschluss an die Wahlen wissen, dass man 2023 das Fest anlässlich des 150-jährigen Bestehens feiern wolle. Die Vorbereitungsarbeiten werden wieder aufgenommen.
Die neue Führung
1. Vorsitzender: Udo Fuhrmann
2. Vorsitzender: Joshua Wohlleben
1. Schriftführerin: Monika Schwalme
2. Schriftführerin: Florian Schwalme
1. Kassenwart: Timo Fuhrmann
2. Kassenwart: Andre Schneider
Vertrauensmann Erwachsene: Rainer Nassel
Vertrauensmann Jugend: Konstantin Volkov
Beisitzer: Luis Bernert, Thomas Fischer-Feick, Sven Dressel, Alexander Preißinger Kassenprüfer: Bernhard Köppe, Thomas Preißinger
mich