Für Ephelia, Isabelle und Romy war die Zeit von Gründonnerstagabend bis Karsamstag zur Osternacht recht ereignisreich. Die Mädchen zogen mit ihren Raspeln und elf weiteren Jungen und Mädchen durch Lettenreuth, um die Glocken zu ersetzen. Zwölfmal kamen die Raspeln zum Einsatz, bis in der Feier der Osternacht zum Gloria die Kirchenglocken diese Aufgabe wieder übernahmen. Die Lettenreuther bedachten die Raspler mit großzügigen Spenden. Die Osternacht war ein weiteres Highlight: Die drei jungen Ministrantinnen durften Dienst am Altar tun und mit Erzbischof em. Ludwig Schick und den Lettenreuther Gläubigen das wichtigste Fest im Jahreskreis feiern. Nach dem Auszug hatte Erzbischof em. Schick für jeden Ministranten einen Osterhasen dabei. Nach dem Gottesdienst fand vor der Kirche eine Agape mit „geweihten Speisen“ statt.Text/