Zur Hauptversammlung des Kleintierzuchtvereines begrüßte Vorsitzender Peter Bühlhorn zahlreiche Mitglieder. Nach 41 Jahren legte er sein Amt nieder. Damit geht eine Ära zu Ende.
Im vergangenen Jahr fielen sämtliche Vereinsaktivitäten, einschließlich der Jahresversammlung und des Wirtschaftsbetriebes, den Pandemie-bedingten Beschränkungen zum Opfer. Daher gab es nicht viel, worüber der Vorsitzende des 73 Mitglieder zählenden Vereins berichten konnte.
Dennoch waren einige Mitglieder in den vergangenen Monaten nicht untätig. Sie übernahmen zahlreiche Renovierungsarbeiten am vereinseigenen Züchterheim sowie die Erneuerung des Küchenbereichs. Bühlhorn bedankte sich bei allen Helferinnen und Helfern, die das Vereinsheim in Schuss halten und es künftig auch wieder bewirten.
Nach den Berichten der Schriftführerin Adelheid Bühlhorn und der Kassenwartin Dagmar Zethner wurde der Vorstand neu gewählt.
Peter Bühlhorn, der seit 1967 dem Verein angehört, seit 51 Jahren im Vorstand mitwirkt und den Posten des Vorsitzenden 41 Jahre lang bekleidete, stellte nun sein Amt zur Verfügung.
Peter Bühlhorn zum Ehrenvorsitzenden ernannt
Ihn beerbt Heinrich Vetter. Als 2. Vorsitzender fungiert Volker Förtsch, als Schriftführerin Adelheid Bühlhorn, als 1. Kassiererin Dagmar Zethner, als 2. Kassier Holger Roth, als Zuchtwart Markus Fischer, als Zuchtbuchführer Werner Doppelt, als Beisitzer Sandra Hausdörfer und Cornelia Keller und als Kassenrevisoren Werner Doppelt und Georg Zethner.
Als erste Amtshandlung ernannte der neue Vorsitzende Heinrich Vetter den scheidenden Peter Bühlhorn, der bereits Ehrenmitgliedschaften im Landes- sowie im Kreisverband innehat, zum Ehrenvorsitzenden.
Von Werner Hauber