aktualisiert:

REDWITZ

CSU-Vorsitzender in Redwitz im Amt bestätigt

CSU-Vorsitzender in Redwitz im Amt bestätigt
Der neu gewählte Vorstand des CSU-Verbandes mit Ortsvorsitzendem Christian Zorn (vorne, 2. v. li.) sowie den drei stellvertretenden Ortsvorsitzenden Kathrin Wagner (vorne, li.), Uwe Hoh (zweite Reihe, 2. v. li.) und Christian Hennig (hinten, 4. v. re.). Foto: Thomas Micheel

Im Mittelpunkt der Hauptversammlung beim CSU-Ortsverband stand die Vorstandswahl. Hier erhielt Vorsitzender Christian Zorn erneut das Vertrauen der Mitglieder. Zugleich war spürbar, dass die Mitglieder hinter ihrem Ortsverband stehen und diesen tatkräftig unterstützen.

Im Bürgerhaus stellte Zorn bei seinem Rückblick fest, dass es auf Grund von Corona im vergangenen Jahr eine Zeit gedauert habe, bis das Vereinsleben wieder in Fahrt kam. Er fragte, wie man den Ortsverband weiter beleben könne. „Wir müssen wieder nach vorne gehen“, appellierte er an die Mitglieder.

Ortsbegehungen nicht mehr so gut besucht

Wie alle Jahre wurden Ortsbegehungen in der Gemeinde und den Ortsteilen veranstaltet. Der Besuch habe nachgelassen, bedauerte Zorn. Daher müsse man sich überlegen, wie man diese Veranstaltung anders gestalten kann, um wieder mehr Interesse daran zu wecken. Besucht wurden auch Firmen vor Ort. Als vollen Erfolg wertete der Ortsvorsitzende die Beteiligung an der Kirchweih. Hier habe sich gezeigt, dass etwas auf die Beine gestellt werden kann, wenn alle zusammenhelfen.

Er informierte die Versammlung auch über einen Wechsel in der Fraktion. So rückte Uwe Hoh als Gemeinderat nach für den aus Trainau verzogenen Niklas Welscher. Folgend sprach Zorn die Großprojekte der Gemeinde an. Mit dem Kindergarten Mannsgereuth sei ein weiteres hinzugekommen. Insgesamt sei man aber nicht vorangekommen. Bedauernswert sei, dass Redwitz keine Förderung aus dem Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ erhalte. Die Gemeinde hatte sich dafür mit den beiden Projekten Sanierung des Freibades sowie Ersatzneubau der Schulturnhalle beworben.

Landrat Christian Meißner erklärt, warum er sich wieder zur Wahl stellt

Vorausschauend auf die anstehenden Wahlen ließ der Ortsvorsitzende wissen, dass Landtagsabgeordneter Jürgen Baumgärtner und Landrat Christian Meißner sich wieder zur Wahl stellen. Mit dem 23. September nannte Zorn für den Ortsverband ein bedeutsames Datum: Hier werde die CSU Redwitz ihr 50-jähriges Bestehen in gebührendem Rahmen begehen.

Er sprach die Hoffnung aus auf Unterstützung bei allen Vorhaben und Veranstaltungen. Die Mitglieder und Interessierte lud er ein zu den öffentlichen Fraktionssitzungen jeden Montag vor der Gemeinderatssitzung im Gemeinschaftsraum in Unterlangenstadt.

CSU-Kreisvorsitzender Christian Meißner berichtete zum Abschluss der Versammlung über die anstehende Landtags- und Bezirkstagswahl und stellte hierbei etwas ausführlicher die Aufgaben des Bezirks näher vor. Ebenso bat er um das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger bei der taggleich stattfindenden Wahl zum Landrat des Landkreises Lichtenfels. Hier stelle er sich gerne wieder zur Wahl. Deshalb erläutert er auch einige anstehenden Projekte, die er verwirklichen möchte.

Die neue Führung

Das Vertrauen der Mitglieder als Ortsvorsitzender erhielt erneut Christian Zorn. Ihm zur Seite wurden drei stellvertretende Ortsvorsitzende gewählt: Kathrin Wagner, Uwe Hoh und Michael Hennig. Weiter wählten die Mitglieder Niklas Welscher zum Schatzmeister, Kathrin Mrosek zur Schriftführerin und Markus Husli zum Digitalbeauftragten. Als Beisitzer wurden gewählt Sebastian Eideloth, Heinz Gack, Jürgen Jähnel, Christian Hofmann, Markus Oßmann, Christian Mrosek, Thomas Pfaff und Annette Scherbel-Schülein. Kassenprüfer sind Sascha Rauh und Helmut Biesenecker. Weiter wurden als Delegierte für die Kreisvertreterversammlung gewählt: Michael Hennig, Uwe Hoh, Kathrin Mrosek, Christian Mrosek, Annette Scherbel-Schülein und Christian Zorn. Als Ersatzdelegierte wurden Thomas Pfaff, Heinz Gack, Niklas Welscher, Wolfgang Schmitter, Karin Hafermann und Kathrin Wagner benannt.

Von Thomas Micheel

Weitere Artikel