aktualisiert:

MICHELAU / SCHWÜRBITZ

Grüne Ideen für Michelau vorgestellt

Wahlkabine
Zur Stimmabgabe aufgerufen sind die Bürger bei der Kommunalwahl am 15. März 2020 auch im Landkreis Lichtenfels. Foto: A3929/_Julian Stratenschulte (dpa)

Einen bunten Strauß an Ideen, wie sich Michelau künftig lebenswerter gestalten lässt, präsentierten am vergangenen Freitag im Gasthof „Stern“ in Schwürbitz die Gemeinderatskandidaten der Grünen. Spitzenkandidat Paul Habich ging dabei auf den Stand aktueller Projekte im Gemeinderat ein und zeigte auf, was die Grünen für die kommende Wahlperiode in Michelau gerne angehen würden.

„Ein wichtiger Schritt für mehr Fahrradfreundlichkeit ist nun glücklicherweise mit der Radwegführung durch Schwürbitz auf den Weg gebracht“, freute sich Habich. „Durch die Aufstellung einiger Bänke lässt sich dieser Weg noch aufwerten.“

„Ein wichtiger Schritt für mehr Fahrradfreundlichkeit ist nun glücklicherweise mit der Radwegführung durch Schwürbitz auf den Weg gebracht.“
Paul Habich, Spitzenkandidat der Grünen

Ein weiteres verkehrspolitisches Thema stelle nach wie vor der Durchgangs-Schwerlastverkehr durch Michelau dar, der nach Meinung der Grünen durch entsprechende Regelungen auszusperren sei. Darüber hinaus wäre eine Tempo-30-Zone auf der Verbindungsstraße von Weidhausen nach Lettenreuth sinnvoll, da diese bergabwärts von vielen Verkehrsteilnehmern deutlich zu schnell befahren wird.

Zur Verbesserung der Mobilität älterer Einwohner wollen die Grünen ähnlich wie in Altenkunstadt eine Buslinie mit ehrenamtlichen Fahrern für Einkaufsfahrten auf den Weg bringen. Dr. Thomas Triebner, der auf Platz 2 der Liste kandidiert, sprach sich außerdem für einen verbesserten ÖPNV aus, mit häufigeren Stopps von Zügen am Bahnhof Michelau und besseren Buslinienanbindungen.

Fördergelder für Dorferneuerungen beantragen

Dem Leerstand von Häusern im Ortskern wollen die Grünen mit Mitteln aus der Städtebauförderung entgegenwirken. Darüber hinaus sei es sinnvoll, in Schwürbitz, Neuensee und Lettenreuth Fördergelder für Dorferneuerungen zu beantragen. Alexander Pfaff, der in Altenkunstadt Fördermaßnahmen beantragt und koordiniert hat, berichtete von seinen Erfahrungen, unter anderem bei den Dorferneuerungen in Burkheim und Pfaffendorf. Für die Erneuerung des Stadtplatzes in Altenkunstadt konnten die Gemeindefinanzen sogar durch eine 90-prozentige Kostenübernahme erleichtert werden.

Darüber hinaus sind sich die Grünen einig, dass in Michelau mehr für Kinder und Jugendliche getan werden müsse. Dies ließe sich beispielsweise über ein Jugendparlament lösen, welches den jungen Menschen die Möglichkeit gibt, ihre Bedürfnisse wie auch Sorgen zu äußern und die Entwicklung der Gemeinde aktiv mitzugestalten. (red)

Weitere Artikel