aktualisiert:

KLOSTER BANZ

Saison startet: Kammerkonzerte in Kloster Banz

Saison startet: Kammerkonzerte in Kloster Banz
Die Kammerkonzerte in Kloster Banz starten in ihre 34. Saison. Sieben Konzerte sind im Ambiente des barocken Kaisersaals zu erleben. Beim zweiten Konzert am Sonntag, 22. Oktober, musiziert ein Streichquintett mit Mitgliedern der Bamberger Symphoniker. Foto: Achim Melzer

Die Kammerkonzerte in Kloster Banz von und mit Ensembles der Bamberger Symphoniker und Freunden starten in ihre 34. Saison. Sieben Konzerte, diesmal unter dem Motto „Cantabile“, sind in den nächsten Monaten im Ambiente des barocken Kaisersaals zu erleben. Das gesangliche Element in der Kammermusik, aber auch die Stimme als solche werden in den Konzerten breiten Raum einnehmen.

„Wie Gott in Franken“

Beim ersten Konzert am Sonntag, 24. September, ist mit dem Guilherme Trio unter anderem das große Trio in Es-Dur von Franz Schubert, dem Gesangskomponisten der Romantik schlechthin, zu hören. Ein Streichquintett mit Mitgliedern der Bamberger Symphoniker folgt am Sonntag, 22. Oktober, und präsentiert laut Veranstaltern auf hohem Niveau Werke von Dvorak und Brahms.

Kurz vor Beginn der Adventszeit verzaubert das Ensemble „Bamberg Baroque“ am Sonntag, 19. November, die Besucherinnen und Besucher unter dem Titel „Wie Gott in Franken“ mit Kompositionen der Barockmusik an fränkischen Höfen.

Beim Konzert „Jazz und Gesang“ am Sonntag, 18. Februar 2024, wird – erstmals auf Kloster Banz – die weithin bekannte Jazz-Sängerin Larissa Cekasina zusammen mit ihren Jazz-Kollegen Günter Schmuck am Klavier und Christian Hellwich am Bass die Zuhörerinnen und Zuhörer in ihren Bann ziehen.

Premiere eines neuen Elements

Ein weiteres Highlight der Kammerkonzerte folgt am Sonntag, 10. März. Dafür konnte der künstlerische Leiter der Konzertreihe, Achim Melzer, die renommierte Mezzosopranistin Michaela Schuster engagieren. Sie wird mit Werken von Schumann und Brahms und ihren Musikerkollegen Lois Landsverk an der Bratsche und Wolfgang Kühnel am Klavier spielen.

Am Sonntag, 12. Mai, erleben die Gäste sozusagen die Premiere für ein neues Element in der Kammerkonzert-Reihe: Beim sechsten Konzert werden zum ersten Mal neben Musikern der Bamberger Symphoniker auch ihre Akademisten mit Werken von Mozart und Puccini zu hören sein.

Und nochmal „Cantabile“ am Sonntag, 2. Juni: Dann gibt es zum Abschluss ein Konzert mit dem Mädchenchor Rottweil unter der Leitung von Andreas Puttkammer, der Werke aus verschiedenen Jahrhunderten a capella vortragen wird.

Weitere Informationen und Karten gibt es beim Kur und Tourismus Service Bad Staffelstein unter Tel. (09573) 33120 oder via E-Mail unter: tourismus@bad-staffelstein.de (red)

Weitere Artikel