aktualisiert:

PRÄCHTING

Neue Brücke über Kellbach ist fertig

Thomas Kleylein (5. v. li.) vom Planungsbüro HTS, Bürgermeister Bernhard Storath (7. v. li.) und Reinhold Hofmann von der Baufirma Raab mit einigen Anwohnern: Die neue Brücke ist etwas breiter und hat einen größeren Querschnitt als die alte. Hochwasser und Starkregen können besser abfließen. Foto: Monika Schütz

Rund 50 Brücken besitzt die Gemeinde Ebensfeld. Sie sind inner- oder außerorts, im Kernort oder in den Ortsteilen. Eines haben alle gemeinsam: sie werden regelmäßig auf ihre Verkehrssicherheit überprüft. „Im Rahmen der Brückenprüfungen ist uns gesagt worden, dass diese Brücke marode ist“, erklärte Bürgermeister Bernhard Storath am Dienstag in Prächting. Hier konnte nun endlich eine neue Brücke über den Kellbach übergeben werden.

Die alte Brücke war wegen Baufälligkeit in jüngster Zeit nur noch eingeschränkt nutzbar. Sie war halbseitig gesperrt; und es gab eine Tonnagen-Begrenzung. „Da geht es um die Sicherheit“, begründete Bernhard Storath diese Maßnahmen.

Für Gemeinde bleiben nach Abzug der Förderung 100.000 Euro an Kosten

Nachdem von der Gemeinde 2021 ein Antrag auf Förderung gestellt worden war, konnten mit leichter Verspätung im Mai 2022 die Abriss- und Baumaßnahmen beginnen: 230.000 Euro sollte das Projekt im Ganzen kosten. Abzüglich der Fördersumme in Höhe von 135.000 Euro verbleiben also für die Ebensfelder Gemeindekasse noch rund 100.000 Euro an Kosten.

Als planende Firma wurde das Kronacher Büro für Ing.-technische Planungen Hoch-, Tief- und Städtebau, HTS, gewonnen. Als ausführende Firma – da freute es den Bürgermeister sehr, dass es eine einheimische Firma war – bekam die Ebensfelder Baufirma Raab den Zuschlag.

„Ihr wart erst einmal

abgeschnitten vom Ort, der Kirche und dem Wirtshaus - vielen Dank für eure Geduld!“

BernhardStorath, Erster Bürgermeister
Bürgermeister Storath sagt "Danke" an die Anlieger für die bewiesene Geduld. Foto: Monika Schütz

Während des Baus der neuen Brücke über den Kellbach mussten sich die Anwohner schon sehr einschränken: Der Verkehr wurde umgeleitet, die Schulkinder und Fußgänger mussten auf einer Behelfsbrücke den Kellbach überqueren. „Ihr wart erst einmal abgeschnitten vom Ort, der Kirche und dem Wirtshaus - vielen Dank für eure Geduld!“, bedankte sich Storath bei den rund ein Dutzend Anwohnern, die zur Übergabe der neuen Brücke gekommen waren.

„Schwerlastverkehr war nicht mehr möglich - nun kann man getrost sagen: Das hier dürfte die stabilste Brücke in Prächting sein“, sagte HTS-Geschäftsführer Thomas Kleylein und nannte ein paar Daten: Mit einem größeren Querschnitt und einer Breite von 5,50 Meter sei die Brücke auch bei Hochwasser oder Starkregen kein Hinderniss mehr für große Wassermassen, die ja oft auch Unrat oder Zweige und Geäst mit sich führten.

Gemeindeoberhaupt freut sich sehr über die hohe Förderung

Nach dreimonatiger Bauzeit ist die Brücke an der Gabelung Hanstraße/Am Kellbach nun fertig geworden: Dafür bedankte sich das Gemeindeoberhaupt auch bei Reinhold Hofmann, Bereichsleiter Brückenbau bei der Firma Raab. Die hohe Förderung freut ihn sehr: „Sonst kannst das als Gemeinde nicht schaffen!“, so Bernhard Storath bei einem kleinen Imbiss auf dem Anwesen der Fa

milie Kropp.

 

Von Monika Schütz

Weitere Artikel