Schöner kann man sich ein Konzert doch wohl nicht wünschen: Ein herrliches, frühlingshaftes Programm, beste Akustik und ein wunderschönes Ambiente im barocken Kaisersaal des Klosters Banz mit Meister-Interpreten aus den Reihen der Bamberger Symphoniker
Der Lions Club Lichtenfels lädt zum Benefizkonzert mit dem renommierten Bamberger Streichquartett. Die Musiker der Bamberger Symphoniker Milos Petrovic, Andreas Lucke, Violinen, Branko Kabadaic, Viola und Karlheinz Busch, Violoncello sind Garanten für höchste musikalische Qualität.
„Frühling“ von Vivaldi zur Eröffnung
Als Gast kommt der Solo-Trompeter der Bamberger Symphoniker, Markus Mester mit barocken Juwelen der Trompetenliteratur: Die Suite in D-Dur aus der „Wassermusik“ von G.F. Händel und ein Konzert von Giuseppe Torelli. Das Konzert wird eröffnet, nomen est omen, mit dem „Frühling“ aus „Die Vier Jahreszeiten“ von Antonio Vivaldi. Milos Petrovic ist hier der virtuose Solist.
Beliebte Streichquartette von Jospeh Haydn
Zu den besonders beliebten Streichquartetten von Joseph Haydn zählt sein „Lerchenquartett“ op. 64 Nr. 5 in D-Dur. Quasi mit feinen musikalischen Aquarellfarben malt Haydn dieses Meisterwerk und krönt es mit einem furiosen, heiteren Finale. Klassische Schönheit pur dann ein weiterer Glanzpunkt im Programm: „Eine kleine Nachtmusik“ von Mozart. Ein wahres „Immergrün“ für Mozartfreunde.

„Duftende Töne“ im Frühling
Karlheinz Busch wird wieder charmant und kenntnisreich durch das Programm führen.
„Die Lions bieten zusammen mit dem Bamberger Streichquartett ein Konzert, das den lang ersehnten Frühling in duftende Töne verwandeln wird“, versprechen die Veranstalter in einer Pressemitteilung.
Atemberaubendes Ambiente im Kaisersaal
Die Veranstaltung am Montag, 1. Mai beginnt um 17 Uhr im Kaisersaal des Kloster Banz. Der Kaisersaal ist für sein atemberaubendes barockes Ambiente berühmt. Die Besucher des Events erwartet so ein wirklich hochwertiges Event.
Karten gibt es bei Sparkasse Lichtenfels in der Kronacher Straße, in Bad Staffelstein bei Optiker Junge, Bahnhofstraße 77, sowie an der Einlasskasse. (red)