Mit dem Hinweis von Chorleiter Werner Schmidt, dass nunmehr ein weiterer, neuer, gemischter Chor im Liederhort besteht, startete die Generalversammlung. Die „Hutzelvoices“, so der Name dieser Formation, begrüßten mit dem Hannes-Wader-Song „Gut wieder hier zu sein“ im „Haus der Bäuerin“ die Mitglieder des Gesangvereins. Der Männerchor gab dann „Das Lied der Berge“ zum Besten.
Als sehr erfreulich kann die Gründung des neuen Chores bezeichnet werden, stellten doch durch die Corona-Pandemie einige Chöre in der Umgebung den Singbetrieb ein. In Birkach erstand dagegen neues Sängerleben. Gebildet werden die „Hutzelvoices“ von Martina Moncken, Verena Strätz, Miria Jakob, Melanie Wachter, alle auch Rattelsdorf, Christine Hagel aus Oberbrunn und Joe Giebfried aus Unterzettlitz sowie Roswitha Schmidt, Franz Hornung und Harald Spindler aus Birkach.
Trotz Corona war im vergangenen Jahr einiges möglich
Der Tätigkeitsbericht von Vorsitzendem Franz Hornung bewies, dass trotz Corona viele Chorproben, Geburtstagsgratulationen und als Höhepunkt ein Adventskonzert in der Kirche möglich waren. Schriftführerin Roswitha Schmidt verlas das vorige Versammlungsprotokoll und Andreas Dirauf legte einen erfreulichen Kassenbericht vor. Die Kassenprüfer Reiner Fleischmann und Heinrich Welsch lobten die gut geführte Kasse.
Bürgermeister Bernhard Storath dankte für den kulturellen Beitrag, den die nunmehr zwei Chöre für Dorf und Gemeinde leisten. Beste Wünsche galten besonders den „Hutzelvoices“ für die Zukunft.
Was in diesem Jahr im Verein geplant ist
Das Jahresprogramm sieht einen Besuch der Aufführung „Der Brandner Kaspar und das ewig Leben“ am 10. Juni auf der Naturbühne Trebgast vor. Geplant sind außerdem am16. Juli der Abend am Weiher und die beliebte Dorfweihnacht am 16. Dezember in der Scheune Schmidt. Ehrenvorsitzender Ernst Eiermann dankte dem Vorstandsteam für die aufwändige Arbeit im vergangenen Jahr sowie allen Helfern und Sängern, die bereit waren, den Liederhort weiter hoch zu halten.
Ehrungen
Von Ernst Eiermann