Fünf Gruppen sind zur Leistungsprüfung Technische Hilfeleistung auf dem Parkplatz des Freibads Aquarena angetreten. Das Besondere: Sie stammen aus drei Kommunen beziehungsweise zwei Inspektionsbereichen – aus dem Markt Zapfendorf, dem Markt Rattelsdorf und der Stadt Scheßlitz. Die Schiedsrichter Edgar Dünkel (Dörfleins), Martin Raab (Bischberg) und Rainer Nastvogel (Priesendorf) schauen jeweils ganz genau hin. Zu kritisieren gibt es wenig: Letztlich bieten die Feuerwehren Zapfendorf, Windischletten Lauf, Ebing und Oberleiterbach erstklassige Leistungen. Sie sind von den Ausbildungsleitern Stefan Schmitt (2. Kommandant Zapfendorf), Manuel Ries (3. Kommandant Zapfendorf), Holger Porzner und Martin Menrath exzellent vorbereitet worden. Gut vier Wochen lang wurde mehrmals die Woche geübt. Und Zapfendorfs federführender Kommandant? Benedikt Kannheiser, der zugleich Kreisbrandmeister 2/1 ist, ist Teil des Teilnehmerteams, als Maschinist. Dritter Bürgermeister Andreas Schonath lobt den Einsatz der Kameradinnen und Kameraden und vor allem die interkommunale Zusammenarbeit, die auch in anderen Bereichen sinnvoll wäre. Kreisbrandmeister Benedikt Kannheiser würdigt das Engagement der Teilnehmenden, Ausbildungsleiter Stefan Schmitt die gute Arbeit der Ausbilder. „Ich bin nur selten sprachlos wie heute: Das war eine Top-Leistung aller!“, sagt Schiedsrichter Edgar Dünkel bei der Übergabe der Abzeichen.Text/Foto: Drossel