aktualisiert:

EBENSFELD

Feuerwehr Ebensfeld ist 924 Stunden im Einsatz gewesen

Ehrungen bei der Freiwilligen Feuerwehr Ebensfeld: (v. li.) Vorsitzender Thomas Brosig und 2. Vorsitzender Felix Saal, die Kommandanten Michael Braun und Tobias Walter mit Holger Lunkenbein (25.Jahre aktiv), Bürgermeister Bernhard Storath, Markus Helmuth (30 Jahre), Christian Zahner ( 30 Jahre), Neuaufnahme Mohammed Msaad, Kreisbrandmeister Aaaron Och und Kreisbrandinspektor Siegfried Hammrich. Foto: Peter Zapf

Das, was die Kommandanten Michael Braun und Tobias Walter sagten, war beeindruckend: Im vergangenen Jahr war die Stützpunktfeuerwehr Ebensfeld zu 69 Einsätzen gerufen worden, musste also durchschnittlich jeden fünften Tag ausrücken. Längst nicht alle Einsätze gestalteten sich dabei einfach. Vor allem nicht, wenn die Maschinisten als Lenker der Einsatzfahrzeuge mit chaotischen Parksituationen zu kämpfen hatten.

Braun und Walter hatten es ausgerechnet: Bei den 69 Einsätze kamen insgesamt beachtliche 924 Einsatzstunden zusammen. Die Kommandanten bedankten sich für den Einsatz und das Engagement der Feuerwehrkameraden und Kameradinnen, das auch bei den zahlreichen Übungen und Ausbildung in ihrer Freizeit gezeigt wurde. In ihrem Ausblick für 2023 sprachen sie über die neuen digitale Pager und Alarmierungssysteme sowie über die neue Schutzausrüstung die die Marktgemeinde Ebensfeld beschafft.

Das Parkchaos könnte Menschenleben kosten

Teilweise sei sie chaotisch, die Parksituation in mancher Straße – und das kann schlimme Folgen haben: Es besteht die Gefahr, dass Ernstfall die Einsatzfahrzeuge nicht an den Einsatzort gelangen. Das wiederum könnte Menschenleben kosten, warnten die Feuerwehrleute. Bürgermeister Bernhard Storath, früher selbst ein aktiver Feuerwehrler, hörte aufmerksam zu. Er versprach, sich diesen Thema anzunehmen.

Vorsitzender Thomas Brosig freute sich über seine vielen engagierten Mitglieder. Besonders freute er sich, dass einer der jüngst ernannten Kreisbrandmeister aus den Reihen der Freiwilligen Feuerwehr Ebensfeld stammt: Aaron Och ist als „Florian Lichtenfels Land 1/5“ zuständig für die Bereiche Modulare Truppausbildung (MTA), Leistungsprüfung und Schiedsrichter. Sein besonderer Dank galt den Kameraden und Kameradinnen, die sich um die Kinder- und Jugendfeuerwehr kümmern.

Mohammed Msaad verstärkt die Truppe

„Dies ist ein wichtiger Faktor, um auch den Brandschutz in Zukunft sicherzustellen“, stellte Thomas Brosig heraus.

Da er die Altersgrenze erreicht hatte, musste Ludwig Dütsch aus dem aktiven Dienst ausscheiden. In die Wehr wurde per Handschlag Mohammed Msaad aufgenommen. In die Jugendwehr trat A. Wunner ein.

Ehrungen

25 Dienstjahre: Holger Lunkenbein

30 Dienstjahre: Markus Helmuth, Martin Hirschlein, Christian Zahner

Von Peter Zapf

Weitere Artikel