aktualisiert:

KLOSTER BANZ

Erstkommunion in Kloster Banz

Erstkommunion in Kloster Banz
Am Ostermontag war die Stiftskirche bis auf den letzten Platz gefüllt. Grund hierfür war, dass sieben Mädchen und zwei Buben bei herrlichem Wetter ihre Erstkommunion feierten. Zu dem Lied „Lasset die Kleinen zu mir kommen“, gespielt von den „Banzgau Musikanten“, zogen die Erstkommunikanten aus Neuses, Unnersdorf, Altenbanz, Großheirath, Rossach, Buchenrod und Stetten mit ihren Paten in die Klosterkirche ein. Pfarrvikar Christian Montag zelebrierte diese Kommunionfeier und die Erstkommunikanten waren im Gottesdienst mit eingebunden. Für die musikalische und gesangliche Gestaltung der Feier war die „Singgruppe Altenbanz/Banz“ eingebunden. Am Nachmittag versammelten sich die Kinder zu einer Dankandacht in der Altenbanzer Pfarrkirche. Hier wurden auch Rosenkränze, Gebetbücher, Kreuze und Halsketten gesegnet. Als Geschenk der Pfarrei gab es für die Kommunionkinder ein Kreuz mit dem Motiv des blinden Bettlers, der Thema der Erstkommunionvorbereitung und der Feier selbst war. Ein gutes halbes Jahr wurden die neun Erstkommunionkinder vom Team und Pfarrer Montag an zehn Samstagen auf dieses Fest vorbereitet. TEXT/ Foto: GERD KLEMENZ

Am Ostermontag war die Stiftskirche bis auf den letzten Platz gefüllt. Grund hierfür war, dass sieben Mädchen und zwei Buben bei herrlichem Wetter ihre Erstkommunion feierten. Zu dem Lied „Lasset die Kleinen zu mir kommen“, gespielt von den „Banzgau Musikanten“, zogen die Erstkommunikanten aus Neuses, Unnersdorf, Altenbanz, Großheirath, Rossach, Buchenrod und Stetten mit ihren Paten in die Klosterkirche ein. Pfarrvikar Christian Montag zelebrierte diese Kommunionfeier und die Erstkommunikanten waren im Gottesdienst mit eingebunden. Für die musikalische und gesangliche Gestaltung der Feier war die „Singgruppe Altenbanz/Banz“ eingebunden. Am Nachmittag versammelten sich die Kinder zu einer Dankandacht in der Altenbanzer Pfarrkirche. Hier wurden auch Rosenkränze, Gebetbücher, Kreuze und Halsketten gesegnet. Als Geschenk der Pfarrei gab es für die Kommunionkinder ein Kreuz mit dem Motiv des blinden Bettlers, der Thema der Erstkommunionvorbereitung und der Feier selbst war. Ein gutes halbes Jahr wurden die neun Erstkommunionkinder vom Team und Pfarrer Montag an zehn Samstagen auf dieses Fest vorbereitet. 

Weitere Artikel