aktualisiert:

VIERZEHNHEILIGEN

Ein Wiedersehen mit Alfred Bayer

Nach dem Festgottesdienst stellten sich die Priesterjubilare zusammen mit Erzbischof Ludwig Schick und Kirchenschweizer Daniel Reiz den wartenden Fotografen. Foto: Gerd Klemenz

Sechs Jahrzehnte ist es her, dass Monsignore Gerhard Hellgeth aus Bad Staffelstein sich zum Priester weihen ließ. Ein halbes Jahrhundert liegt dieser besondere Tag bei Alfred Bayer, dem früheren Stadtpfarrer von Lichtenfels, zurück. Zu Ehren beider und etlicher weiterer Priester war Erzbischof Ludwig Schick aus Bamberg in die Wallfartsbasilika Vierzehnheiligen gekommen, um mit ihnen ihren Priesterjubiläen zu gedenken.

Bereits einige Tage zuvor waren die Priesterjubilare zu Jubiläumsexerzitien unter dem Motto „Gottes Kraft geht alle Wege mit“ in den Wallfahrtsort eingeladen gewesen. Im Haus II fanden diese unter der Leitung von Jesuitenpater Ludwig Dehez SJ statt.

Feierlich in die päpstliche Basilika eingezogen

Zum Festgottesdienst dann zogen die Jubilare von der Klosterpforte mit Erzbischof Dr. Ludwig Schick, angeführt vom Kirchenschweizer Daniel Reitz, in die päpstliche Basilika ein. Freunde, Bekannte und Verwandte warteten bereits. Die Kirche war gut gefüllt. Franziskanerpater Dietmar begrüßte die Geistlichen mit herzlichen Worten. Anschließend zelebrierte Erzbischof Dr. Ludwig Schick das Pontifikalamt, bei dem Organist Georg Hagel alle Register der Rieger-Orgel zog.

„„Wir müssen unsere hohe und verantwortungsvolle Weihe und Sendung in Demut und Heiligkeit wahrnehmen. Sonst richten wir mehr Schaden als Nutzen an.“
Erzbischof Ludwig Schick zu den Priesterjubilaren
Bekommt Glückwünsche aus seiner alten Heimat: Bekannte aus Lichtenfels gratulieren „ihren“ früheren Lichtenfels Stadtpfarrer Alfred Bayer (Gößweinstein) zum 50-jährigen Priestersein. Foto: Gerd Klemenz

Für den im Januar verstorbenen Pfarrer i.R. EGR Josef Loskarn (Forchheim) brannte auf dem Altar eine Kerze. Er hätte im Juni sein 50-jähriges Priestersein gefeiert. Der Bamberger Oberhirte dankte in seiner Predigt den Jubilaren für ihren priesterlichen Dienst in der Kirche von Bamberg. Dank galt auch den Haushälterinnen, Verwanden und Freunden sowie allen, die ihren Dienst in ihrem priesterlichen Leben beigestanden haben.

Weil Kirche mehr ist als ein Verein für Wohlbefinden

Die Priester ziehen mit dem Erzbischof Ludwig Schick in die päpstliche Wallfahrtsbasilika ein. Im Bild die in Region bekannten Jubilare: (3.v.li.) Pfarrer i.R. EGR Alfred Bayer (Gößweinstein), (4. v. li.) OSTD i.R. EGR Msgr. Edgar Hagel (Memmelsdorf/Lichteneiche), (5. v. li.) Subsidiar Msgr. Wolfgang Witzgall (Schneckenlohe) und (4. v. re.) Domkapitular Pfarrer Thomas Teuchgräber (Kronach). Foto: Gerd Klemenz

Schick ging auf eine Debatte zum Synodalen Weg ein, wo über die Frage abgestimmt wurde, ob es Priester brauche. „Es kann doch nicht einer Synode überlassen werden, darüber zu befinden, ob es Priester in der Kirche braucht“, so der Erzbischof. Die Kirche sei mehr als ein soziales Gebilde oder ein Verein für seelisches und körperliches Wohlbefinden. „Kirche Jesu Christi ist ohne den transzendenten Gott und Jesus Christus mit dem Evangelium, das nicht von dieser Welt ist, nicht denkbar. Der priesterliche Dienst, der durch die Weihe übertragen wird, soll den göttlichen Ursprung der Kirche und ihr Ziel, das Himmelreich, deutlich machen“, sagte der Erzbischof.

Deshalb hat auch das Zweite Vatikanische Konzil gesagt, dass die mit der Weihe verbundene Leitungsvollmacht eine geistliche sei. Für das Sozialgebilde Kirche, das notwendig ist, könne und solle es auch andere Leitungsbevollmächtigte geben. Der Erzbischof sagte, dass es ihn immer nachdenklich mache, wenn Priester bei Begrüßungen als „hohe Geistlichkeit“ angesprochen würden. „Wir müssen unsere hohe und verantwortungsvolle Weihe und Sendung in Demut und Heiligkeit wahrnehmen. Sonst richten wir mehr Schaden als Nutzen an“, meinte der Erzbischof.

Domkapitular Pfarrer Thomas Teuchgräber, der heuer sein 25-jähriges Priesterjubiläum feierte, dankte im Namen der Jubilare dem Bamberger Oberhirten für den Gottesdienst und den Jesuitenpater Ludwig Dehez für die von ihm gehaltenen Exerzitien. Foto: Gerd Klemenz

Damit die Kirche Haus und Familie Gottes bleibt und Instrument Jesu Christi für das Heil der Menschen, sei das geweihte Priestertum wichtig. „Die Priester müssten Brüder der Menschen sein, die den Menschen dienen und nicht über sie herrschen wollen“. Im Laufe des Pontifikalamtes erneuerten die Priesterjubilare ihr Weiheversprechen, das sie einst gegeben hatten.

Franziskanerpater Dietmar begrüßte im Jubiläumsjahr die Geistlichen mit herzlichen Worten in der Wallfahrtsbasilika Vierzehnheiligen. Foto: Gerd Klemenz

Domkapitular Pfarrer Thomas Teuchgräber, der heuer sein 25-jähriges Priestersein feierte, dankte im Namen der Jubilare.

Die Priesterjubilare der Erzdiözese Bamberg

25 Jahre: Pfarrvikar P. Sunny John O. Carm (Bamberg), Seelsorger Stefan Osberger (Neustadt b. Coburg), Domkapitular Pfarrer Thomas Teuchgräber (Kronach), Seelsorger Modestus Chiedozie Adimekwe (Bamberg), Diakon i. R. Thomas Wiegel (Pegnitz/Körbeldorf) und Exerzitienmeister Pater Joachim Hartmann (Wilhelmsthal).

40 Jahre: Pfarrer i.R. EGR Peter Brandl (Fürth), Pfarrer EGR Hans Roppelt (Kulmbach), Domkapitular Prof. Dr. Peter Wünsche (Bamberg), Pfarrer EGR Wolfgang Angerer (Röthenbach), Pfarrer i. R. Hans Lyer (Bamberg), Pfarrer Franz Sabo (Basel/Schweiz), Pfarrvikar Ignacy Kobus (Münchberg) und Diakon i. R. Erich Huber (Berlin). 50 Jahre: Pfarrvikar Joseph John Pathalil (Wilhermsdorf), Pfarrer i. R. Tomislav Antekolovic (Varazdin/Kroatien), Pfarradministrator i. R. EGR Stefan Pavokovic (Wallenfels), Prof. em. Dr. Ottmar Fuchs (Lichtenfels), OSTD i.R. EGR Msgr. Edgar Hagel (Memmelsdorf/Lichteneiche), Prof. em, DDr. Johannes Josef Sauer (Bamberg), Pfarrer i.R. Richard Staudigal (Heroldsbach/Thurn), Subsidiar Msgr. Wolfgang Witzgall (Schneckenlohe), OSTD Diakon i. R. Kurt Löblein (Pegnitz) und Pfarrer EGR Msgr. Dr. Mathew Kiliroor (Baiersdorf).

60 Jahre: Generalvikar i. R. Apost. Protonotar Alois Albrecht (Bamberg), Pfarrer i. R. EGR Alfred Bayer (Gößweinstein), Pfarrer i.R. EGR Peter Götz (Nürnberg), Pfarrer i. R. Msgr. Gerhard Hellgeth (Bad Staffelstein), Pfarrer i. R. EGR Franz Reus (Weisendorf), Pfarrer i. R. EGR Heinrich Schenk (Bamberg), Pfarrer i. R. Msgr. Josef Schicker (Bamberg), Pfarrer i. R. EGR Helmut Spindler (Presseck) und Pfarrer i. R. EGR Franz Stemper (Lisberg). 70 Jahre: Pfarrer i. R. EGR Msgr. Karl Jahnke (Bamberg).

Im Altarraum waren die Priesterjubilare in diesem Jahr versammelt. Foto: Gerd Klemenz
Hauptzelebrant war der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick. Foto: Gerd Klemenz

klem

Weitere Artikel