aktualisiert:

UETZING

Ein „Böhmischer Traum“ in Bad Staffelstein

Ein „Böhmischer Traum“ in Bad Staffelstein
Beim 5. Blasmusikfestival „Ein Böhmischen Traum“ am Samstag, 4. März, wird es in der Adam-Riese-Halle in Bad Staffelstein wieder viel böhmisch-mährische Blasmusik geben. „Alpenblech“, "Blech & Co“ und „Borsicanka Antonina Konicka“ haben ihr Kommen zugesagt. Foto: Gerd Klemenz

„Alpenblech“, „Blech & Co“ und „Borsicanka Antonina Konicka“ sind die drei musikalischen Highlights, die der Musikverein Uetzing-Serkendorf anlässlich des diesjährigen Blasmusikfestivals „Ein Böhmischen Traum“ nach Bad Staffelstein holt. Die Spitzenorchester wollen ihre Zuhörer am Samstag, 4. März, ab 18 Uhr in der Adam-Riese-Halle mit böhmisch-mährische Blasmusik verzaubern. Organisator Marcus Ultsch verspricht, dass der „Böhmische Traum“ wieder eine außergewöhnliche Veranstaltung wird, die es so am Obermain kein zweites Mal gibt.

Auftakt mit dem Ensemble „Alpenblech“

Für den Auftakt wurde mit „Alpenblech“ ein Ensemble gewonnen, das mit Blasmusik im klassisch böhmischen Stil genauso glänzt wie mit konzertanter und moderner Musik. Von der etwas anderen Blasmusik verschiedener Gruppe hat sich Klaus Schwärzler, gebürtiger Allgäuer und Solo-Schlagzeuger am Tonhalle-Orchester in Zürich, inspirieren lassen. Böhmische Musik in Minimalbesetzung spiegelt seine lange gereiften persönlichen Vorstellungen von Blasmusik perfekt wieder. Seit Frühjahr 2005 setzt er sie um mit „Alpenblech“.

Die engagierten Vollblutmusikanten pflegen seither zusammen Polka und Co. Bei aller akademischen Akribie, bei aller bläserischen Brillanz steht die Spielfreude der sieben Musikanten im Vordergrund. Ihr sichtbarer Spaß an der Musik springt schnell auf den Hörer über, ist einfach ansteckend, mitreißend, ja, sorgt für wohlige Gänsehaut. Unterhaltungswert ist für Klaus Schwärzler und seine Musiker von gleicher Bedeutung wie musikalischer Anspruch. So werden alle Arrangements extra für „Alpenblech“ geschrieben.

Grand-Prix-Sieger „Blech & Co.“ kommen nach Bad Staffelstein

2022 gewann „Blech & Co.“ den Grand Prix der Blasmusik, und in diesem Jahr gastieren sie beim „Böhmischen Traum“ in der Adam-Riese-Stadt. Die deutsche Blaskapelle besteht aus 23 Musikerinnen und Musikern, die vor allem böhmische, moderne und Musical-basierte Blasmusik spielen. Mit Schwung und Elan geht die Kapelle jedes Jahr voran und lässt es vom ersten Takt an nach Herzenslust „knacken“ und grooven. Blasmusik mit „Biss“ und Pep – mal traditionell, mal modern.

Ein „Böhmischer Traum“ in Bad Staffelstein
Karten für dieses außergewöhnliche Veranstaltung gibt es ab sofort im Kur- und Tourismus Service Bad Staffelstein. Foto: Gerd Klemenz

Seit 2008 leitet der Berufsmusiker Toni Müller „Blech & Co.“, zudem komponiert und arrangiert er – wie auch der ehemalige musikalische Leiter Franz-Xaver Holzhauser – für die Kapelle. Im Programm stehen auch virtuose solistische Einlagen aller Register. Die Blaskapelle wird ergänzt durch ein Gesangstrio. „Blech & Co.“ errang 2008 die deutsche Meisterschaft in der böhmischen und mährischen Blasmusik und 2013 den Europameistertitel in der Oberstufe. 2017 wurden sie Vize-Europameister.

„Boršičanka Antonína Koníčka“ bringt 14 Musiker und Sänger mit

Den Schlusspunkt des diesjährigen Events setzt „Boršičanka Antonína Koníčka“. Das Ensemble besteht aus 14 Musikanten und Gesang-Solisten, die zu großen Teilen Absolventen von Konservatorien oder Musikhochschulen sind. Im Jahr 2002 wurde die Kapelle 1. Europäischer Vizemeister der Böhmisch-Mährischen Blasmusik in der Profistufe. Durch die hohe künstlerische Leistung aller Musiker, welche Meister auf ihren Instrumenten sind, begeistert diese Blaskapelle jeden Blasmusikfreund. Das umfangreiche, verschiedenartige und hochanspruchsvolle Repertoire wird in höchster Perfektion vorgetragen.

Karten gibt es beim Kur & Tourismus Service Bad Staffelstein, Tel. (09573) 33120 oder tourismus@bad-staffelstein.de.

 

Von Gerd Klemenz

Weitere Artikel