aktualisiert:

UNTERNEUSES

Bei den Ebensfelder Feuerwehren sitzt jeder Handgriff

Bei den Ebensfelder Feuerwehren sitzt jeder Handgriff
Beim Kuppeln der Saugleitung muss jeder Handgriff sitzen. Foto: Monika Schütz

Ein schöner Beweis für die Schlagkraft der heimischen Feuerwehren war eine ortsübergreifende Leistungsprüfung mit 16 jungen Frauen und Männern. Und das in Corona-Zeiten.

Eindrucksvoll bewiesen am letzten Oktoberwochenende die Jungfeuerwehrler aus Unterneuses, Ebensfeld und Pferdsfeld, dass sie den geforderten Aufgaben gewachsen waren. Knoten binden und lösen, Gerätekunde, Fragen zu Erster Hilfe, Kenntnis der Gefahrenzeichen, Hydranten spülen, Saugleitungen kuppeln, Schlauchlegen, Wasserentnahme aus Hydrant und „Löschteich“ (simuliert) und viele wichtige Handgriffe – das alles musste innerhalb der vorgebenen Zeit erfüllt werden.

Bei den Ebensfelder Feuerwehren sitzt jeder Handgriff
Jeder Feuerwehrmann und jede Feuerwehrfrau war bei der Leistungsprüfung einer speziellen Aufgabe zugelost worden. Foto: Monika Schütz

Als Schiedsrichter kontrollierten die Kreisbrandmeister Christian Schilder und Alexander Klose sowie Kreisbrandinspektor Thilo Kraus die Aktionen und stoppten die Zeit. An insgesamt acht Übungseinheiten hatten die Prüflinge zuvor teilgenommen. Nun wurden sie in zwei Gruppen aufgeteilt und den verschiedenen Posten zugelost.

Die gemeinschaftliche Arbeit über Ortsgrenzen wird immer wichtiger

Das gemeinschaftliche Arbeiten und Prüfen über die Ortsgrenzen hinweg werde immer mehr an Bedeutung gewinnen, lobte Kreisbrandmeister Christian Schilder die Aktiven für ihre Bereitschaft. Ein großes Dankeschön gab es auch vom Vorsitzenden der Freiwilligen Feuerwehr Unterneueses, Christoph Hofmann, vom Ebensfelder Feuerwehr-Vorsitzenden Thomas Brosig und von Tobias Walter, Geschäftsleiter des Marktes Ebensfeld.

Bei den Ebensfelder Feuerwehren sitzt jeder Handgriff
Alle Teilnehmer der Feuerwehrleistungsprüfung in Unterneuses haben bestanden. Darüber freuten sich mit den Absolventen (v. li.) Kreisbandmeister Alexander Klose, Kreisbrandinspektor Thilo Kraus undKreisbrandmeister Christian Schilder (re.). Foto: Monika Schütz

Bestanden haben aus Unterneuses Luca Schilder und Sophie Krausche (Stufe 1), Christian Heinz (2), Jonas Böhmer, Felix Fleischmann und Marcel Schardt (3), Johannes Böhmer, Michaela Böhmer, Christoph Schöpke und Claus Zillig (alle Stufe 5), sowie Sebastian Dorsch, Stufe 6. Aus Pferdsfeld nahm Dominik Horn (Stufe 1) teil und aus Ebensfeld Markus Zillig und Martin Hirschlein (jeweils Stufe 2), Aaron Och (3), sowie Michael Braun (Stufe 6).

Von Monika Schütz

Weitere Artikel