Seit dem überraschendem Wintereinbruch am vergangenen Mittwoch mit 20 Zentimetern Neuschnee hat die Wintersportabteilung der NaturFreunde Bad Staffelstein alles getan, um der heimischen Bevölkerung ein Wintervergnügen vor der Haustür zu ermöglichen.
Während im vergangenen Jahr der Staffelsteiner Raum nicht ganz von Niederschlägen begünstigt war, fielen diesmal in einem schmalen Korridor von Thüringen über Coburg/Lichtenfels bis Bad Staffelstein in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch 20 Zentimeter Schnee auf dem Skihang in Romansthal. Kurzerhand telefonierten die Liftverantwortlichen David Sittig, Jochen Hetzel und Jürgen Paul, ob denn ein Liftbetrieb kurzfristig organisiert werden kann. Nach ein paar Telefonaten war klar, dass der Skilift zum zweiten Mal nach dem 19. November 2022 (!) in dieser Wintersaison von 17 bis 20.30 Uhr angeworfen wird.
Von Thüringen nach Romansthal verlegt

Über die sozialen Medien und über die Homepage des Vereins machte es schnell die Runde, dass der kleine Skilift aus dem Jahr 1987 als erster Lift in Nordbayern am Abend bei nahezu perfekten Bedingungen öffnet. Um 17 Uhr war es dann endlich soweit: Der Lift ging endlich in Betrieb, und schon kurze Zeit später herrschte reges Treiben an dem kleinen Skihang mit Gästen aus Bad Staffelstein und der näheren Umgebung. Nach dem erfolgreichem Auftakt galt es, die weiteren Tage mit Skikursen und Liftbetrieb zu planen und zu organisieren, was sich aufgrund der Kürze der Zeit nicht einfach gestaltete.
Die Gäste reisen bis aus dem Nürnberger Raum an

Aber auch dies gelang: Über Presse, Rundfunk, soziale Medien und Homepage wurde über die Öffnungszeiten des Skiliftes informiert und der für Thüringen geplante Skikurs am Samstag kurzerhand in das winterliche Romansthal verlegt. Es folgte ein vor einer Woche noch unerwartetes Wintersportwochenende am Skilift der NaturFreunde Bad Staffelstein. Den Auftakt bildete Flutlichtskifahren am Freitagabend mit zahlreichen Gästen, die zum Teil auch aus dem Nürnberger Raum anreisten.
Samstagmorgen folgten dann die vereinsinteren Skikurse. 16 Kinder des Vereins trafen sich um 9 Uhr vor der Skihütte, um das Skifahren zu erlernen oder zu verbessern. Abteilungsleiter Jürgen Paul und die Trainer begrüßten zunächst Kinder und Eltern des Vereins, erläuterten kurz den Ablauf des Skikurses und wünschte ein gutes Gelingen.
Begeistert von der Wintersport- Möglichkeit am Staffelberg

Anschließend ging es dann ab auf die Piste und den Übungshang. Bis etwa 12 Uhr vermittelten in einem ersten Abschnitt Trainerin Isabel sowie Trainer Gosbert und Jörn mit viel Freude den Spaß am Skisport, während die Eltern parallel das Grillen für die Mittagspause übernahmen. Als die kleinen Wintersportler zum Aufwärmen und Kraft Tanken eintrafen, platzte die kleine Skihütte fast aus „allen Nähten“. Es war sehr gemütlich, und so starteten die Kids anschließend erholt und mit großer Begeisterung zu weiteren zwei Stunden Skisport.

Im Anschluss wurde der normale Liftbetrieb am Samstag und Sonntag von 14 bis 17 Uhr aufgenommen. Allerdings war man von „normal“ weit entfernt: Zahlreiche Wintersportler aus der Umgebung und sogar aus Würzburg und Nürnberg kamen an den Lift am Obermain und waren begeistert von der Möglichkeit, in der Region Ski, Snowboard oder Schlitten zu fahren.
Eine Möglichkeit, die es vermutlich auch am Mittwochabend ab 17 Uhr geben wird – Neuschnee und die Wetterprognosen sind günstig.
Aktuelles über den Liftbetrieb und die Skikurse sind auf der Homepage des Vereins unter NF-Wintersport.de abrufbar. (red)