aktualisiert:

BAD STAFFELSTEIN

Bad Staffelstein:Sanierung der Gradierwerke abgeschlossen

Bad Staffelstein:Sanierung der Gradierwerke abgeschlossen
Nach fünfmonatiger Sanierung erstrahlen die beiden Gradierwerke im Kurpark Bad Staffelstein in neuem Glanz. Foto: Marco Diller

Seit März wurden die Dächer der beiden Gradierwerke in Bad Staffelsteins Kurpark saniert. Jetzt sind die Bauarbeiten laut Pressemitteilung der Obermain-Therme abgeschlossen. Das doppelflügelige „Freiluftinhalatorium“ erstrahlt nach fünfmonatiger Bauzeit in neuem Glanz.

Schäden an der hölzernen Dacheindeckung von 1997 waren der Grund für die Sanierung. Nacheinander wurden bei beiden Flügeln die oberen Dächer sowie die Stege für die behindertengerechten Zugänge erneuert, um ein schnelles Fortschreiten der Schäden zu verhindern und die Sicherheit der Gäste auch weiterhin gewährleisten zu können.

Trotz der Arbeiten war der Besuch jederzeit möglich

Da immer nur an einem Flügel gearbeitet wurde, war ein Besuch der Gradierwerke jederzeit und durchgängig möglich. Die neuen Dächer wurden aus heimischem Lärchenholz in traditioneller Holzbauweise gefertigt – laut Pressemitteilung eine dauerhafte und nachhaltige Lösung für die nächsten Jahrzehnte.

Im Rahmen der Schaffung des Kurparks hatte der Zweckverband Thermalsolbad 1997 auch die Gradierwerke errichten lassen, die durch ihre Wirkung das Kur- und Therapieangebot in Bad Staffelstein ergänzen und bereichern. Durch gleichmäßig angeordnete Aussparungen wird die Original-Sole auf die sich darunter befindenden Schwarzdornzweige verteilt. Sie rinnt über die feinen Verästelungen der Zweige und wird dadurch zerstäubt.

Durch die Zerstäbung entsteht ein gesundheitsförderliches Klima

Durch die Zerstäubung der Sole entsteht rund um die Gradierwerke ein gesundheitsförderliches Klima. Im Aerosol sind die Minerale der Sole enthalten, die zur Vorsorge oder für Heilbehandlungen eingesetzt werden können. Vor allem bei asthmatischen Beschwerden kann das Einatmen der vernebelten Sole spürbare Linderung bringen, aber auch Gesunden tut die salzhaltige Luft gut und trägt zum Wohlbefinden bei.

Hans-Josef Stich, der Werkleiter des Zweckverbands Thermalsolbad, freut sich: „Die Gradierwerke sind ein wichtiger Teil unseres Gesundheitsangebots in Bad Staffelstein und ich bin sehr froh darüber, dass die Sanierung der Dächer zügig und innerhalb des Zeitplans abgeschlossen werden konnte.“ Und: „Wer unsere heilsame ,Champagnerluft‘ noch nicht kennt, ist herzlich eingeladen, diese wunderbare Erfahrung in unserem schönen Kurpark zu machen“.

Die Gradierwerke stehen jedes Jahr von Ostern bis in den Spätherbst hinein täglich und kostenlos im Bad Staffelsteiner Kurpark zur Verfügung. (red)

Weitere Artikel