Die heimischen Nutz- und Ziergärten boten in Corona-Zeiten für die Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins Spiesberg ein reiches Betätigungsfeld. Bei der Jahreshauptversammlung im Feuerwehrgerätehaus wurde deutlich, dass auch das Vereinsleben wieder zu gedeihen beginnt.
Vorsitzende Lissy Ruffer-Kraus wies auf die Versammlung des Gartenbau-Kreisverbands am 9. Februar und eine Gartenbegehung im März hin. Außerdem will der Verein mit einem Osterbrunnen das Dorf schmücken. Im Mai soll ein Kirchweihfest stattfinden und dabei die liebgewordene Tradition gepflegt werden, dass ein Ortsbewohner mit einem Kirchweih-Baum bedacht wird. Außerdem wies Lissy Ruffer-Kraus auf die Blumenzwiebel-Aktion und einen Besuch bei den Gartenfreunden in Burkheim beim „Tag der offenen Gartentür“ am 25. Juni hin.
Vom Osterbrunnen-Schmücken bis zur Kürbisaktion der Jugend
Schriftführerin Rosemarie Stärk berichtete von der Spiesberger Kerwa im vergangenen Jahr, dem Schmücken des Osterbrunnens und einer Vielzahl von Themen rund um den Garten. Dank sagte sie Markus Kraus, der mit seinem „Löwen“ aus Strohballen wieder einmal für einen besonderen Blickfang auf seinem Feld in Spiesberg sorgte. Die Gartenfreunde besuchten die Tomaten-Anlage in Feulersdorf und beschlossen mit der Weihnachtsfeier das Jahr.
Die Jugendgruppe organisierte eigenständig einige Veranstaltungen wie den Martinsumzug, eine Kürbisaktion und bereichte die Weihnachtsfeier mit dem Krippenspiel „Der Engel, der immer zu spät kommt“, erklärte deren Leiterin Daniela Zapf-Bauer, Auch im Namen der weiteren Nachwuchs-Betreuerinnen Ingrid Weberpals und Lena Weberpals bat sie um etwas mehr Unterstützung der Mitglieder bei ihren Aktionen.
Der Finanzbericht von Ingrid Weberpals verdeutliche, dass sehr sparsam gewirtschaftet wurde.
Vorsitzenden Lissy Ruffer-Kraus freute sich über den Mitgliederzuwachs und informierte darüber, dass eine Beteiligung des Vereins beim Straßenfest in Altenkunstadt geplant sei. Ebenso werde es die Veranstaltungen im üblichen Rahmen wieder geben.
Die Vorsitzende wies darauf hin, dass der Gartenbauverein Spiesberg im vergangenen Jahr sein 40-jähriges Bestehen hätte feiern können, doch wegen der Corona-Beschränkungen sei das Jubiläum etwas untergegangen. Daher würdigte sie die Arbeit der Mitglieder, die dem Verein seit vielen Jahren die Treue gehalten haben, mit Präsenten (Infobox).
Bürgermeister Robert Hümmer lobte die Arbeit der Gartenfreunde, die viel in ihrem kleinen Ort bewirkt hätten. Erfreulich seien auch der Beitritt neuer Mitglieder und die engagiert Jugendarbeit. In schöner Regelmäßigkeit habe sich die Dorfgemeinschaft auch am Dorfverschönerungswettbewerb beteiligt. „Ein eigener Garten kann glücklich machen und ermöglicht auch vielfältigte Naturerlebnisse“, sagte Hümmer.
Über die Auswirkungen des Klimawandels auf die Gärten informierte Kreisgartenfachberater Michael Stromer mit einem interessanten Lichtbildervortrag. Darüber diskutierten die Mitglieder anschließend lebhaft.
Ehrungen
Für 40-jährige Mitgliedschaft ehrte Vorsitzende Lissy Rufer-Kraus die Gründungsmitglieder des Gartenbauvereins Brigitte Kraus, Erika Will, Karl Beier, Maria Schmitt, Agnes Weberpals, Leonhard Will und Alfred Kraus.
Für 15-jährige Treue wurden Amelie Fischer, Yvonne Schaible, Julian Schaible, Thomas Schnapp, Vincent Schnapp, Christian Weberpals, Ingrid Weberpals und Lena Weberpals ausgezeichnet.
Von Dieter Radziej