aktualisiert:

ALTENKUNSTADT

Zünftiges Wäddshaussinga auf dem Kordigast

Zünftiges Wäddshaussinga auf dem Kordigast
Instrumental begleiteten (v.li.) Dieter Weberpals, Roland Schöps und Anton Beßlein den Auftritt der Gruppe „Fränkischer Wind“ in der Gastwirtschaft Waldfrieden auf dem Kordigast. Foto: Dieter Radziej

Die Tradition des „Wäddshaussinga“ mit der Gruppe „Fränkischer Wind“ hat der Kulturverein Altenkunstadt nach einer Zwangspause wegen der Corona-Pandemie neu belebt. Zahlreiche Freude des Gesangs fanden sich auf dem höchsten Punkt des Gemeindegebiets, in der Gastwirtschaft „Waldfrieden“ auf dem Kordigast zu der beliebten Veranstaltung ein.

Heimatlieder, Seemannsweisen und manche lustige Anekdote

Mit der namensgebenden Hymne „Fränkischen Wind“ stimmten Maria Winkler, Ingrid Zapf, Roland Schöps, Anton Beßlein und Dieter Weberpals die Besucher ein. Zünftig ging es weiter mit dem Oberfranken-Lied und dem „Krenfleisch-Lied.“ Dazwischen erzählten die Musiker manche amüsante Geschichte und einige Besucher trugen mit Witzen zur guten Stimmung bei. Mancher im Publikum sang mit bei beliebten Weisen wie der „Wirtshaus-Uhr“, „Wo is denn des Görchla?“ oder „Hans bleib doo.“ Da durfte auch das Frankenlied nicht fehlen.

Danach begaben sich alle auf hohe See und als sie „an Bord“ gegangen waren, umspülten die Nordseewellen das Schiff, man musste so manchem Sturm musikalisch trotzen. Beliebte Lieder wie „Wir lagen vor Madagaskar“ oder der Schlager „Schwer mit den Schätzen des Orients beladen“ kamen gut an. Es folgten naturromantische Weisen aus dem Böhmerwald, über Mühlen und über das Schwarzwälder Tal.

Zünftiges Wäddshaussinga auf dem Kordigast
Ingrid Zapf und Maria Winkler trugen wie immer gesanglich zum Wäddshaussinga mit bei. Foto: Dieter Radziej

Im Schlussteil hieß es dann: „Nehmt Abschied, Brüder“, bevor die Musiker „Muss i denn zum Städele hinaus?“ anstimmten. Mächtig erklang dann noch „Kein schöner Land in dieser Zeit.“ Anhaltender Beifall belohnte die Musiker und Sängerinnen, die mit ihren schönen Liedern allen einen gelungenen Abend und frohe Stunden beschert hatten.

Krimi-Lesung mit Volker Backert und Matinee des Landestheaters

Auch in den kommenden Wochen hat der Kulturverein wieder einige ausgewählte Veranstaltungen zu bieten. So liest der Lichtenfelser Krimi-Autor Volker Backert unter dem Titel „Best of SOKO-Franken“ es am Samstag, 19. November, um 19.30 Uhr aus seinem Werk. Am Sonntag, 11. Dezember, um 11 Uhr beginnt die 29. Matinee mit den Künstlern des Landestheaters Coburg. Beide Veranstaltungen finden im Kulturraum der ehemaligen Synagoge Altenkunstadt statt. Karten sind im Sekretariat des Rathauses unter Tel. (09572) 38711 erhältlich.

Von Dieter Radziej

Weitere Artikel