Mit einem stimmungsvollen Konzert begeisterterten Suzan Baker und Dennis Lüddicke im Kulturraum der ehemaligen Synagoge in Altenkunstadt. Wie beliebt die Musiker sind, zeigt die Tatsache, dass die Veranstaltung des Kulturvereins schon frühzeitig ausverkauft war.
Mit ihren ansprechenden Stimmen und einprägsamem Gitarrenspiel erfüllten Suzan Baker und Dennis Lüddicke von Beginn an die Erwartungen des Publikums. Herzenswärme vermittelten sie mit der gefühlvollen Eigenkomposition „Salem“ und das Lied „Caterpiller“ lenkte den Blick auf die kleinen Dinge des Lebens. Etwa die wunderbare Natur, wenn sich eine Raupe aus dem Kokon entwickelt. Weit spannten Baker & Lüddicke den musikalischen Bogen mit ihrem Song „Regenbogen“, der mit seiner farblichen Klangfülle begeisterte. Der Regenbogen sei ein Symbol dafür, dass jeder Sturm ende und danach wieder die Sonne erstrahle, sagte die Sängerin.
Perlendes Gitarrenspiel und leidenschaftlicher Gesang
Schwungvoller wurde es mit „Don´t Stop Believin“ einem Hit der amerikanischen Rockband „Journey“. Die Botschaft, niemals aufzugeben und stattdessen zu versuchen, die eigenen Träume zu verwirklichen und die große Liebe zu suchen, vermitteln auch viele Eigenkompositionen von Suzan Baker. Vor der Kulisse der ehemaligen Synagoge klang der „Reckoning Song“ des jüdichen Musikers Asaf Avidan und seiner Band „Mojos“ besonders bewegend.

Bei vom Flamenco beeinflussten Songs kam das perkussive Gitarrenspiel der beiden Musiker besonders zur Geltung. Mit ihren gefühlvollen, leidenschaftlich vorgetragenen Liedern gelang es Suzan Baker und Dennis Lüddicke auch etwas Hoffnung in einer schweren Zeit zu vermitteln und daran zu erinnern, dass das Leben durchaus bunt und schön sein kann.
Ovationen im Stehen bewegen Suzan Baker und Dennis Lüddicke noch zu zwei Zugaben, die das Publikum dankbar annahm. Als als Vorsitzender des Kulturvereins dankte Bürgermeister Robert Hümmer den beiden Künstlern.
Wolfgang Buck präsentiert sein Solo-Programm „Visäwie“
Nächster Höhepunkt im Programm des Kulturvereins ist ein Auftritt des Songkünstlers, Geschichtenerzählers und Mundart-Lyrikers Wolfgang Buck am Samstag, 25. März, um 19 Uhr. Der fränkische Liedermacher präsentiert sein Solo-Programm „Visäwie“, in dem er sich mit den Menschen von gegenüber beschäftigen wird. Mit der Revue „Verliebt, verlobt, verschollen“ gastiert der Fränkische Theatersommer am Samstag, 13. Mai, in Altenkunstadt. Beide Veranstaltungen finden im Kulturraum der ehemaligen Synagoge statt.
Eintrittskarten sind im Rathaus unter Tel. (09572) 387 11 oder an der Abendkasse erhältlich.
Von Dieter Radziej