aktualisiert:

BURGKUNSTADT / ALTENKUNSTADT / WEISMAIN

Städtepartnerschaft mit Queven: Endlich wieder zusammen

Die komplette Delegation des Empfangs mit (sitzend v. li.) der Dritten Bürgermeisterin von Altenkunstadt, Almuth Schumann, der Ersten Bürgermeisterin von Burgkunstadt, Christine Frieß, und dem Weismainer Ersten Bürgermeister Weismains Michael Zapf sowie (stehend 5. v. re.) Zweiter Bürgermeisterin Susanne Bock von Wülfingen (Burgkunstadt), dem Vorsitzenden der DFGO Reinhard Huber (7. v. re.) und der Vorsitzenden des französischen Partnerschaftkomitees (AFAM), Claudine Mahoe (8. v. re.). Foto: Roland Dietz

Alle freuen sich, dass die Corona-Pandemie endlich vorbei ist. Das hatte bei der Deutsch-Französichen-Gesellschaft Obermain einen besonderen Grund. So war es endlich wieder möglich, dass eine Delegation aus der französischen Partnerstadt Queven den Obermain besuchte.

Der Empfang im Burgkunstadter Rathaus fiel herzlich aus. Das die bestehende Freundschaft allen sehr wichtig ist, zeigte das Kommen von Dritter Bürgermeisterin Almut Schumann, sie fungierte auch als Übersetzerin, des Weismainer Bürgermeisters Michael Zapf, der beiden Burgkunstadter Bürgermeisterinnen Christine Frieß und Susanne Bock von Wülfingen , von Altbürgermeister sowie zahlreicher Mitglieder der DFGO.

Für alle Gäste, die erstmals am Obermain weilten, gab Christine Frieß eine kleine Ausführung über das Burgkunstadter Rathaus. Hier fand im historischen Sitzungsaal der Empfang statt. Die Gäste, die erstmals in Burgkunstadt weilten, zeigten sich beeindruckt vom Rathaus und dem Marktplatz mit den vielen Fachwerkhäusern. Frieß begrüßte es, dass endlich die Städtepartnerschaft wieder belebt wird.

Dies bestätigte der Vorsitzende der DFGO, Reinhard Huber. Er erklärte, dass man auch geplant habe, in der ersten Juniwoche wieder nach Frankreich zu fahren. Die Vorsitzende des französischen Partnerschaftkomitees (AFAM), Claudine Mahoe, freute sich über den Empfang. Es sei nicht nur wie eine Rückkehr zu Freunden, sondern wie zu einer Familie.

Die Partnerschaft zwischen Altenkunstadt, Burgkunstadt und Weismain bestehe nun schon über 20 Jahre. Man könne gerade jetzt in einer immer globaleren Welt sehen, wie wichtig es sei, wenn verständnisvolle Freundschaften über Grenzen hinweg entstehen und gepflegt werden.

Es sei nötig, Jugendliche und junge Menschen zu gewinnen damit auch in den kommenden Jahren weiter neue Freundschaften entstehen. Ohne Jugend wird diese Freundschaft nicht überleben können, sagte sie mahnend. Bei ungezwungenen Gesprächen gab es natürlich viel zu berichten. So Hans-Walter Kraus, der erzählte, dass es sogar private Treffen im Urlaub am Plattensee in Ungarn gegeben hatte, und so die Partner- und Freundschaft gelebt wurde.

Weitere Artikel