aktualisiert:

KIRCHLEIN

SK Kirchlein gratuliert 25 Jubilaren auf einmal

SK Kirchlein gratuliert 25 Jubilaren auf einmal
Der Vorstand der Soldatenkameradschaft Kirchlein mit (v. li.) Schatzmeister Uwe Gottschlich, Schriftführer Jürgen Gahn, Robert Konrad, der über 30 Jahre in Verein und Vorstand mitgearbeitet hat, 1. Vorsitzender Clemens Müller und 2. Vorsitzender Alfons Mattausch. Foto: Roland Dietz

„Das bisher gezeigte Verantwortungsbewusstsein im Rahmen dessen, was möglich ist bei gutem Zusammenhalten der Mitglieder, soll weiter der Grundstock der Soldatenkameradschaft Kirchlein in ihrem Wirken sein“, gab 2. Vorsitzender Alfons Mattausch bei der Hauptversammlung im Kirchleiner Sportheim vor.

Ziel seines Vereins sei der Einsatz für die Völkerversöhnung, die Bewahrung des Friedens und die Erinnerung an die grausamen Kriege in der Vergangenheit, um daraus Lehren für Frieden und Freiheit zu ziehen. Wie wichtig dies sei, zeigten täglich die Bilder aus den Kriegsgebieten der Ukraine, das von Deutschland nicht weit weg liegt.

Dieses Ziel zu wahren, hat sich die Kameradschaft in Kirchlein auf ihre Fahnen geschrieben. Zum Jubiläumsfest anlässlich des 100-jährigen Bestehens wurden deshalb keine Erinnerungsgeschenke ausgegeben. Vielmehr spendete der Verein über 250 Euro für die Kriegsgräberfürsorge, berichtete Schriftführer Jürgen Gahn in seinem Protokoll.

Etwa die Hälfte der Mitglieder kam zur Hauptversammlung

Da die Pandemie nun überwunden scheint, starten auch die Soldatenkameraden im Jahresprogramm wieder voll durch, kündigte Vorsitzender Clemens Müller bei der Versammlung an, in der mit über 40 Gästen etwa die Hälfte der Mitglieder anwesend war. Die Soldatenkameraden hatten aber auch alle Geburtstagsjubilare der vergangenen drei Jahre, die ja nicht besucht werden konnten, zur Mitgliederversammlung eingeladen. Und fast alle waren bekommen. Da es die Finanzen hergaben, wie Schatzmeister Uwe Gottschlich bestätigte, erhielten sie einen Präsentkorb mit verschiedenen Biersorten.

Solchermaßen gratuliert wurde Frank Herrmann, Alfons Konrad, Rudi Steuer, Kurt Gahn, Walter Gack, Karl Judex, Bruno Böhme, Walther Patheymüller, Robert Konrad, Eduard Will, Carlo Grech, Werner Bauer, Reinhold Konrad, Hans Will, Alfons Mattausch, Franz Förtsch, Hans Herrmann, Konrad Will, Alfons Blinzler, Manfred Jung, Gerhard Hoh, Günter Eber, Gerhard Schmitt, Robert Meier und Jürgen Wendel.

Eine Besonderheit war auch, dass man vergangenes Jahr wegen der großen Trockenheit Johanni in beschaulichem Kerzenlicht und mit angenehmer Musik statt mit Sonnwendfeuer feierte. Eine tolle Sache war für mehrere Mitglieder eine Fahrt nach Berlin, mit der Bundestagsabgeordnete Emmi Zeulner als Schirmherrin des Jubliläumsfestes ein Versprechen einlöste.

Johanni in Kerzenlicht statt mit großem Feuer

Mitgeholfen wurde auch beim Knutfest und dem Ausbau des Gemeinschaftsraumes im Feuerwehrhaus. Die Soldatenkameraden wollen hier bei der Anschaffung der Einrichtung tätig werden.

Mit Andi Sterzer und Jonas Bauer konnte Clemens Müller erfreut zwei jüngere Mitglieder neu aufnehmen. Ihre Freude am Kartenspiel habe die junge Generation im Verein entdeckt, und so wird es demnächst einen internen Jugendpreisschafkopf geben. So werde altes Volksgut neu belebt, meinte Clemens Müller mit einem Lächeln.

Die jüngeren Mitglieder haben ihre Freude am Kartenspiel entdeckt

Die Soldatenkameraden werden im Sommer an den Festen der Soldatenkameradschaft Frauendorf und der Freiwilligen Feuerwehr Burkersdorf sowie an der Friedenswallfahrt nach Vierzehnheiligen teilnehmen. Ferner kündigte der Vorsitzende einen Tagesausflug nach Regensburg und Kloster Weltenburg an. Anmeldungen dafür nehmen die Vorstandsmitglieder Matthias Kutschki und Roland Heinel entgegen.

Zusammen mit den anderen Ortsvereinen sollen demnächst die desolaten Aushangkästen neu gestaltet werden. Müller dankte allen, die im vergangenen Jahr in irgendeiner Form mitgearbeitet hatten. Robert Konrad, der über 30 Jahre in Verein und Vorstand mitgearbeitet hat, erhielt für seine Verdienste ein besonderes Präsent.

Die neue Vereinsführung

Vorsitzender Clemens Müller, 2. Vorsitzender Alfons Mattausch, Schatzmeister Uwe Gottschlich, Schriftführer Jürgen Gahn. Beiräte sind Matthias Kutschki, Eduard Will, Roland Heinel, Johannes Steuer und Thomas Erhardt. Als Kassenprüfer fungieren Matthias Erhardt und Monika Kutschki. Fahnenträger sind Uwe Gottschlich, Roland Heinel und Thomas Erhardt.

Die neue Vereinsführung

Vorsitzender Clemens Müller, 2. Vorsitzender Alfons Mattausch, Schatzmeister Uwe Gottschlich, Schriftführer Jürgen Gahn. Beiräte sind Matthias Kutschki, Eduard Will, Roland Heinel, Johannes Steuer und Thomas Erhardt. Als Kassenprüfer fungieren Matthias Erhardt und Monika Kutschki. Fahnenträger sind Uwe Gottschlich, Roland Heinel und Thomas Erhardt.

Von Roland Dietz

Weitere Artikel