Bei der Einschulungsfeier an der Friedrich-Baur-Grundschule Burgkunstadt gab es für die Erstklässer eine besondere Überraschung. Stellvertretend für alle Grundschulen im Landkreis überreichten Vertreter der Sparkasse Coburg-Lichtenfels allen Abc-Schützen Sicherheitstrapeze. Dabei wurde deutlich, wie wichtig ein sicherer Schulweg ist.
Mit fröhlichen Liedern begrüßten die Kindergartenkinder und der Projektchor unter der Leitung von Katharina Flierl die Neuen und ihre Familien im blumengeschmückten Stadthallen-Saal. Alle Kinder seien von Gott geschaffen und angenommen und damit „einmalig“, sagten Pfarrer Heinz Geyer und Pater Josef. Der Schöpfer möge sie auch auf ihrem weiteren Lebensweg beschützen.

Von einem bedeutsamen Tag, der allen noch lange in Erinnerung bleiben werde, sprach Bürgermeisterin Christine Frieß. Denn fortan dürften die Kinder ihr Leben etwas mehr selbst bestimmen. Die Schule biete als Ort des Lernens die Möglichkeit, die Zukunft zu gestalten,. Wichtig sei es, dass die Familie und die Lehrer den Schulkindern dabei zur Seite zu stehen. „Die Schule ist zwar sehr wichtig, aber nicht alles im Leben“, betonte sie.
Susanne Kraus,
Schulleiterin

Auf das Buch „Irgendwie anders“, das die Geschichte eines Jungen erzählt, der sich von den Gleichaltrigen unterscheidet und deshalb ausgegrenzt wird, ging Schulleiterin Susanne Krauß ein. Wer sich unter den Menschen umsehe, stelle viele Unterschiede fest. „Irgendwie sind doch alle anders, haben aber eines gemeinsam: Sie sind alle Menschenkinder“. Trotz aller Verschiedenheiten gehörten auch die Schulkinder zusammen, können gemeinsam und auch aus Fehlern lernen und vor allen Dingen erkennen, dass neben dem Lesen, dem Schreiben und dem Rechnen, auch das Miteinander wichtig ist. Deshalb ermutige die Schulleiterin die Schulanfänger, einander kennen und verstehen zu lernen, mitunter auch zu verzeihen und aufeinander zuzugehen, um so neue Freunde zu finden.
Appell an Autofahrer
Das Engagement der der Polizei und der Kreisverkehrswacht für einen sicheren Schulweg würdigte Landrat Christian Meißner. Er appellierte an alle Verkehrsteilnehmer, dazu beitragen, dass die Erstklässler sicher in die Schule und anschließend wieder nach Hause kommen. Einen Beitrag dazu leisteten die weithin sichtbaren Leuchttrapeze, die mit Unterstützung der Sparkasse Coburg-Lichtenfels angeschafft wurden. Dafür dankten der Landrat und Schulamtsdirektorin Stefanie Mayr-Leidnecker Stefan Persak und Stefan Schneyer von der Sparkasse. Anschließend überreichten sie allen Schülerinnen und Schülern ein Schutztrapez.

Auch der Leiter der Polizeiinspektion Lichtenfels, Volker Püttner, bat Eltern und Großeltern, vor allem jedoch die Auto- und Zweiradfahrer um besondere Aufmerksamkeit gegenüber den Schülern. Den Einsatz der Schulweghelfer würdigte der Vorsitzende der Kreisverkehrswacht, Alfons Hrubesch. Um Unfälle auf dem Schulweg zu vermeiden, bat er die Eltern und Großeltern, darauf zu achten, dass ihre Kinder die Leuchttrapeze auf dem Schulweg tragen.
Die Kinder der ersten Klassen wurden von ihren Lehrkräften Andrea Lang (1a) , Birgit Rupp (1b) und Kathrin John (1c) sowie den Tutoren in die Klassenzimmer geleitet. Der Elternbeirat sorgte für die Bewirtung der Angehörigen.
Von Dieter Radziej