aktualisiert:

ALTENKUNSTADT

Maibaumfest hatte viel zu bieten

Maibaumfest hatte viel zu bieten
Mit flotten Rhythmen begeisterte das Bläserensemble „Brassbini“ unter Leitung von Stephanie Dittrich beim ersten Maibaum-Fest im Innenhofdes Seniorenzentrums Sankt Kunigund. Die Jugendlichen legten dabei ein beachtliches Können an den Tag. Foto: Bernd Kleinert

Der Maibaum steht seit jeher für Gedeihen und Wachstum, für Glück und Segen. Feiern und Tanzen gehören untrennbar zum Aufstellen des Maibaums. Ein schöner Brauch, den jetzt auch das Friedrich-Baur-Seniorenzentrum Sankt Kunigund in Altenkunstadt für sich entdeckt hat. Das erste Maibaum-Fest bei strahlendem Sonnenschein war ein voller Erfolg.

Auf Hochglanz gebracht

Mitarbeitende der Einrichtung hatten für die Premiere den Innenhof auf Hochglanz gebracht. Tische und Stühle unter großen Sonnenschirmen verwandelten ihn in einen Festplatz. In der Mitte ragte der Maibaum empor. Die Hausmeister Stefan Fiedler und Gregor Bäumler hatten ihn aufgestellt, während Betreuungskräfte des Seniorenzentrums die Baumkrone mit bunten Bändern schmückten. Auch eine Marienstatue fand im Innenhof ihren Platz. Mit einem Gebet wurde sie unter den Segen Gottes gestellt.

Höhepunkt des ersten Maibaum-Festes war ein Konzert der „Brassbinis“, den Nachwuchsbläsern des Altenkunstadter Musikvereins. Der Ursprung der Gruppe reicht zurück in das Jahr 2016, als Grundschule, Musikverein und das Musikhaus Geiger in Kronach im Rahmen einer Gemeinschaftsaktion das Projekt „Bläserklasse“ starteten.

Stephanie Dittrich, die die Gruppe von Anfang an betreut, macht seit ihrem fünften Lebensjahr Musik und ist selbst bei den „Altenkunstadter Musikanten“ aktiv. Mittlerweile hat sich „Brassbini“ zu einem stattlichen Klangkörper entwickelt, der sich sehen und vor allem hören lassen kann.

Können und Virtuosität

Hören lassen konnte sich auch das Programm, das Dittrich für den Auftritt beim Maibaum-Fest zusammengestellt hatte. Die Jugendlichen bewiesen dabei beachtliches Können und Virtuosität.

Die Seniorinnen und Senioren lauschten dem „Jus´ Plain Blues“ und ließen sich mit Auszügen aus dem vom deutschen Komponisten Klaus Badelt geschriebenen Soundtrack der amerikanischen Filmreihe „Pirates of the Caribbean“ (Fluch der Karibik) in ferne Gefilde entführen. Hörenswert auch der musikalische Abstecher auf die „Titanic“ sowie das von Michael Sweeney für Percussion und Bläser komponierte Stück „Drums of Corona“.

Maibaumfest hatte viel zu bieten
Die Hausmeister Gregor Bäumler und Stefan Fiedler stellten den Maibaum auf, während Betreuungskräfte des Seniorenzentrums die Krone mit bunten Bändern schmückten. Foto: Bernd Kleinert

Von Herzen kam der Applaus, mit dem sich das Publikum für die wunderschönen Darbietungen bedankte. Auch für das leibliche Wohl war beim Maibaum-Fest gesorgt. Die Damen des Sozialen Dienstes gingen von Tisch zu Tisch und servierten Griebenschmalzbrote, Würstchen im Schlafrock und eine leckere Suppe.

Einrichtungsleiterin Gabriele Händel dankte den „Brassbinis“ für die wunderschönen Klänge sowie der großen Helferschar, ohne deren Einsatz dieses Fest nicht möglich wäre.

„Ich bin begeistert, wie großartig die Mitarbeitenden dieses Fest vorbereitet haben. Und dazu noch super Wetter und super Musik. Ich hoffe, dass das Maibaum-Fest hier zur Tradition wird“, sagte Dritte Bürgermeisterin Allmut Schuhmann, die die Grüße der Gemeinde Altenkunstadt übermittelte.

„Das habt ihr toll gemacht“

Namens der Seniorinnen und Senioren bedankte sich Heimbeiratsvorsitzender Ludwig Groß beim Küchenteam, den Hausmeistern und den Damen des Sozialen Dienstes: „Das habt ihr toll gemacht.“

 

Von Bernd Kleinert

Weitere Artikel