aktualisiert:

BURGKUNSTADT

Von „Achterbahn-Fahrt“ bis Märchenbilder

Kultursonntag mit „Achterbahn-Fahrt“ bis Märchenbilder
Gerd Anthoff liest am 8. Januar Geschichen zur Winterzeit. Foto: Christine Schneider

Nachdem die ersten drei Veranstaltungen der 17. Saison der Kultursonntage sehr erfolgreich ausgeführt worden seien, stünden von Januar bis Mai 2023 in der Alten Vogtei in Burgkunstadt weitere fünf Veranstaltungen an, die jeweils um 17 Uhr beginnen. Auf folgende weist der Veranstalter, die Kulturgemeinde Burgkunstadt, in einer Pressemitteilung hin:

Am Sonntag, 8. Januar 2023, liest Gerd Anthoff Geschichen zur Winterzeit. Der bekannte Film-, Fernseh- und Theaterschauspieler nimmt seine Zuhörer in seiner stimmgewaltigen Lesung mit auf eine unterhaltsame, spannende Achterbahn-Fahrt zur Winterzeit. Zu hören sind Prosa und Gedichte unter anderem von Erich Kästner, Robert Walser und Oskar Maria Graf, die von ungewöhnlichen „stillsten Tagen im Jahr“ in guten und schlechten Zeiten erzählen oder auch ganz unheilige Weihnachten beschreiben. Musik: Erwin Rehling.

Den stummen Bildern wird Leben eingehaucht

Am Sonntag, 12. Februar, ist eine Stummfilmkomödie zu sehen: „Safety Last!“ (Ausgerechnet Wolkenkratzer!) von Hal Roach mit Harald Lloyd.

Kultursonntag mit „Achterbahn-Fahrt“ bis Märchenbilder
Am 12. Februar 2023 ist eine Stummfilmkomödie zu sehen: „Safety Last!“ (Ausgerechnet Wolkenkratzer!) von Hal Roach mit Harald Lloyd. Foto: red

Der US-amerikanische Stummfilm Safety Last! ist in die Filmgeschichte eingegangen: Der Hauptdarsteller Harold Lloyd hängt zappelnd am Zeiger einer riesigen Uhr an der Fassade eines Wolkenkratzers, weit über dem Straßenverkehr. Heute gilt Safety Last! als Komödienklassiker und Lloyds bekanntester Film.

Kultursonntag mit „Achterbahn-Fahrt“ bis Märchenbilder
Stummen Bildern Leben einzuhauchen, das ist eine alte Kunst, die der StummfilmpianistRichard Siedhoff am 12. Febraur mit seiner großen Leidenschaft für Film und Musik wiederaufleben lässt. Foto: Elias Wachholz

Stummen Bildern Leben einzuhauchen, das ist eine alte Kunst, die der Stummfilmpianist Richard Siedhoff mit seiner großen Leidenschaft für Film und Musik wiederaufleben lässt. Dafür ist er nicht nur in Deutschland bekannt und beliebt. In Zeiten digitalisierter Kinos haben seine Veranstaltungen einen unbestechlichen Schauwert und Charme, den man in unserer schnelllebigen Zeit oft vermisst.

Gebürtige Burgkunstadterin und ein mexikanischer Pianist

Kabarett & Chanson mit Katharina Flierl gibt es am Sonntag, 5. März 2023. Mit einem bunt gemischten Programm, das bekannte Melodien aus der Welt des Kabarett, aber auch klassische Chansons enthält, ist die gebürtige Burgkunstädterin Katharina Flierl zu hören.

Kultursonntag mit „Achterbahn-Fahrt“ bis Märchenbilder
Kabarett & Chanson mit Katharina Flierl gibt es am 5. März 2023. Foto: privat

Begleitet am Klavier wird sie von dem mexikanischen Pianisten Diego Mallèn, der zur Zeit in Würzburg studiert und 2020 den ersten Preis in Liedbegleítung im SeraphinWettbewerb der Hochschule Würzburg erhalten hat.

Am Sonntag, 2. April 2023, ist das Duo Mattick-Huth mit Musik der Romantik zu hören. In die Welt der Blauen Blume, die Zeit der Romantik, entführen Christian Mattick (Querflöte) und Mathias Huth (Klavier) mit ihren Schubert- und Schumann-Kompositionen, die ganz von der Form des Gesangs beeinflusst sind. Wunderschön und sehr stilvoll sind die Bearbeitungen der beiden Ausnahmekünstler für ihre Instrumenten-Kombination. Lieder mit und ohne Worte, in sprechenden und dennoch sinnlichen Interpretationen: Von Schumanns Märchenbildern bis zu Schuberts Taubenpost und dessen wunderbare Variationen über das Lied „Ihr Blümlein alle“, ein musikalisches Aquarell der Romantik, märchen- und sagenhaft!

Meisterwerke des Barocks, Tanz- und Volksmusik bis hin zu einem Ragtime

Ursula Sarnthein mit ihrem Programm – Nicht ganz allein! beschließt am Sonntag, 7. Mai 2023, die 17. Reihe der Kultursonntag. Nicht ganz allein, sondern mit der Schauspielerin Jona Kuhnen von der ArturoSchauspielschule in Köln, präsentiert die exzellente Bratschistin Ursula Sarnthein auf ihrer Viola ein abwechslungsreiches Programm, das Meisterwerke des Barocks ebenso enthält wie Tanz- und Volksmusik bis hin zu einem Ragtime von Scott Wheeler. Dazu Texte, alt und neu, unter anderem von Grimmelshausen und Nora Gomringer. Ein spannendes Programm!

Veranstalter ist die Kulturgemeinde Burgkunstadt.

Die Karten können bei Buch und Papier Geis in Burgkunstadt oder in der Alten Vogtei, 2. Obergeschoss, erworben werden. Weitere Auskünfte unter Tel. (09572) 750011 oder 3246. (red)

 

Weitere Artikel